Smack that!
Bilderparade DCXXXVII
Noch mehr Bilder…
… gibt es auf der neuen Zusatz-Seite 5 für euch (als exklusiven Bonus-Content für „Langweiler“).
Etliche weitere Ausgaben der „Bilderparade“ gibt es hier im Blog-Archiv, sämtliche Ausgaben der „Serienbilderparade“ sind drüben bei sAWE.tv zu sehen. Im Kampf gegen die fiese Montags-Langeweile sind meine wöchentlichen „Montagsgefühle“ ebenso empfehlenswert und habt ihr die „Kleinigkeiten“ von gestern schon durchgeschaut?
Ansonsten kann man ja auch mal wieder Bananenbrot backen. Also, ich habe da wenig Ahnung von, aber beim Banenenbrot-Essen kenne ich mich zumindest mittlerweile ziemlich gut aus! Denn im Jahr 2020 war ja jetzt nicht alles schlecht. Vermutlich ist mein Lieblingsmädchen bei Weitem nicht die einzige, die während der ungewollt und ungeahnt vielen Zuhause-Zeit das Bananenbrot-Backen für sich (und mich!) entdeckt hat. Da werden schon mal ganz gerne ein paar Bananen mehr gekauft, die dann „zu schlecht zum normalen Essen, aber ideal für Bananenbrot!“ sind. Tja, die müssen dann ja auch weg, wäre auch zu schade, die wegzuwerfen… Dabei wird allerdings noch immer nach dem idealen Rezept bzw. der idealen Mischung gesucht, was die Zubereitung anbetrifft… Das nimmt beinahe Impfstoff-Forschungszentrum’sche Züge an. Richtiger Zucker oder doch Agaven-Dicksaft? Lieber nur die Hälfte von der angegebenen Menge oder lediglich ein Drittel? Kommen da nun Cranbarries, Blaubeeren und/oder Nüsse rein und wenn ja, welche und wie viele? Und sollen Bananenscheiben oben drauf? Gestern gab es Birnenscheiben on top. Und weil es keine Nüsse mehr gab, wurde kurzerhand spontan das Müsli umfunktioniert. Das hatte den netten Nebeneffekt, dass die Süße des Müslis noch zusätzlich dazu kam und die Berechnungen ein bisschen kaputt gemacht hat. Beinahe zu süß, aber für mein Empfinden noch genau richtig. Und Reste gibt es auch noch! Also, das ist natürlich eigentlich ein schlechtes Zeichen, aber das war echt viel und ist eben gut, weil ich heute dann nochmal was davon futtern kann. Yay! Also: Backt und esst mehr Bananenbrot, Leute! Das kann die Welt nur wieder ins Gleichgewicht bringen. Da bin ich mir ziemlich sicher. Denn auch die kleinen Dinge machen glücklich, vor allem, wenn sie süßer Natur sind… Ich wünsche einen guten Appetit!
Pingback: Lifehack für Eltern | Was is hier eigentlich los
Pingback: Beste Kryptowährung weiterhin: Buttcoin | Was is hier eigentlich los
An Bild 54 sehe ich jetzt nichts besonderes.
Es ist ja öfter mal die Frage, ob die Teile nun „Berliner“ oder „Pfannkuchen“ genannt werden sollten – hier ist einfach beides benutzt worden. :)