Das sieht teilweise sehr nach Gregory Crewdson aus, vor allem diese dunklen Szenen mit einzelnen Lichtspots, die ersten elf, zwölf Bilder. Wer den nicht kennt, lerne ihn kennen!
Hinweis: Bei Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).
Wow, auch schon eine Weile her… 2009(!) hatte ich euch hier im Blog erstmals von Thom Kerr berichtet. Meine kurze aber treffende Aussage damals: „Thom Kerr macht [...]
Jacob Jackson aus Toronto hat eine sehr interessante Entwicklung erstellt. „Same Energy“ heißt die Suchmaschine, die auf smarte Art und Weise ähnlich gelagerte [...]
Als gute/r Fotograf/in braucht man natürlich einen guten Blick für Bildkomposition, Wissen um die richtige Technik, aber eben vor allem auch Vorstellungskraft und diesen Blick [...]
Ganz viel Spaß an der Fotografie bekommt man beim Blick auf das Online-Portfolio von Hugo Suíssas zu sehen. Der Art Director aus Lissabon spielt mit der Perspektive, der Umwelt [...]
Der iranische Fotograf Babak Fatholahi schafft es regelmäßig, faszinierende Portrait-Aufnahmen zu schießen. Vor allem die Inszenierung von Augen gelingt ihm vortrefflich. Aber [...]
"Vier Käse für ein Halleluja." - Bud Spencer & Terence Hill Pizza von Gustavo Gusto im Test
Sicherer und flexibler surfen mit dem Surfshark VPN
Mein persönlicher Jahresrückblick: 2020 (powered by Qinao / nao brain stimulation)
Männerhemden, die Mann am Weihnachtsabend trägt
Originelle Geschenkideen zu Weihnachten: radbag-Guide 2020
Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!
Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler" bei Steady einloggen.
DANKE an die "Langweiler" der höheren Stufen: Christian Radke, Andreas Wedel, Goto Dengo, Annika Engel, Horst Rudolph, Jan Denia, Daniel Schulze-Wethmar, Frank Berger, Torben Seemann, Hinrich Althoff, Viola Königsmann, Michael Neugebauer, Dirk Zimmermann, Ruth Schwaier und Franz Anton..
Das sieht teilweise sehr nach Gregory Crewdson aus, vor allem diese dunklen Szenen mit einzelnen Lichtspots, die ersten elf, zwölf Bilder. Wer den nicht kennt, lerne ihn kennen!