Plattenspieler ohne Nadelarm: "PP-1" plattenspieler-ohne-nadelarm

Gestern die Boombox-Kerze, heute ein Plattenspieler – willkommen in der großen Retro-Technologie-Welle! Der „PP-1“ ist aber tatsächlich ein enorm besonderes Modell. Nicht nur, weil das Design-Stück aus einem einzelnen Stück Aluminium gefräst ist, sondern vor allem, weil das smarte Gerät Vinyl-Schallplatten komplett ohne den sonst für Plattenspieler üblichen Abtast-Arm abspielen kann. Modernste Sensorik macht es möglich. Auch Abspielgeschwindigkeit und Track-Auswahl funktionieren automatisch, was förderlich für ein noch minimalistischeres Aussehen ist. Verantwortlich für die spannende Umsetzung ist das Pariser Kreativstudio Waiting for Ideas.

Music today flows endlessly, fading into the background. PP-1 brings back intention. Designed as a monolithic block of aluminum, it transforms listening into a tactile, immersive experience.

No tonearm to adjust, no complex settings—just place the vinyl upside down, press Play, and let the music unfold.

With automatic speed detection (33/45 RPM) and seamless track navigation, PP-1 blends digital ease with the depth of analog sound. True to its name—PP-1: „Plug and Play“—it strips the experience down to its essence: pure sound, effortless and immediate. […]

PP-1 isn’t just a turntable—it’s a new way to engage with music. Every record becomes a moment, every sound regains its space. A pause, a breath, a pure listening experience.

,

Ein interessanter Ansatz, der meiner Meinug nach Ein interessanter Ansatz, der meiner Meinung nach wunderbar die technologische (und Musik-verträumte) Vergangenheit mit den Möglichkeiten der Moderne vermengt. Ausschauen tut das Teil auch ganz gut. Nur der Preis ist eher was für die Wohlhabenden. Der PP-1-Plattenspieler wird auf Auftragsbasis gefertigt und kann zum Preis von 5.800 Euro online geordert werden.

Quelle: „Designboom“ | Fotos: Mathilde Hiley

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WIN COMPILATIONS

WIN Compilation Oktober 2022

61 Videos in 10:32 Minuten!

WIN Compilation Oktober 2022

FEHLERFINDFREITAG

FehlerFindFreitag Nr. 132

Denkmal über die 10 Unterschiede nach...

FehlerFindFreitag Nr. 132

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6768 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de