
Es sind Aufnahmen zu einer geplanten Live-Action-Adaption der „Powerpuff Girls“ aufgetaucht, die wohl nie kommen wird.
Die ersten Sonnenstrahlen des Jahre sind da – Zeit, sich Gedanken über eine „bratort“-Grillschürze zu machen! [Partnerlink]
Made O’Meter zeigt auf, wie viel USA in Produkten steckt (um ggf. auf europäische Alternativen umzusteigen).
Oha – digg kommt anscheinend zurück.
Der (sehr kurze) Film „Stealing a Dinner“ stammt aus dem Jahr 1899.
In Dänemark wurde ein 66 Millionen Jahre altes Fossil von Erbrochenem entdeckt.
Ich mag den Ansatz, den dieses Programmier-Simulations-Spiel verfolgt, das Programmierer ohne Absprache miteinander gecodet haben.
„Bambi: The Reckoning“ ist ein neuer Horrorfilm aus dem „Poohniverse“.
Eine Online-Petition fordert die Sperrung der AfD auf TikTok.
Mit dem Schallplattensimulator kann man Patina-Effekte generieren.
Crowdfunding-Tipp: Die Monoise P-G2 KI-unterstützte Kopfhörer, die unter anderem übersetzen können. [Partnerlink]
„Quickflip“ ist ein kleines Wortspiel, bei dem man Buchstaben drehen muss.
„Mobland“ ist die neue Serie von Guy Ritchie, zu der es jetzt auch einen offiziellen Trailer gibt.
Charlotte Posenenske erstellt Skulpturen aus Lüftungsschächten.
„Tripple Bill“ ist eine kreativ gemachte Stopmotion mit 3D-gedruckten Figuren.
Es wirkt immer irgendwie surreal, Einblicke in Nordkorea zu erhalten. Jesper Grønkjær hat dort ein bisschen gezaubert.
Echte Eichhörnchen klauen schamlos Nüsse von einem Roboter-Eichhörnchen.
„The Swamp“ ist eine nette kleine interaktive Browser-Spielerei.
Äußerst fantasievolle und bunte Bilder hält Mengxuan Li für uns bereit.
Wie wäre es mit Oster-Glückskeksen dieses Jahr? [Partnerlink]
Ein Mann hat Ohrringe geklaut, die dann in seinem Magen gefunden worden sind. Jetzt heißt es warten…
Nick Brandt hat kunstvolle Fotos von syrischen Flüchtlingen geschossen.
Eine über 15 Tonnen(!) schwere Glocke manuell zu bedienen, ist gar nicht so einfach…
Irgendwas stimmt da nicht im Kurzfilm „Canary“.
„The Woman In The Yard“ könnte ein interessanter Horror-Film werden.
Die meistgenutzten Betriebssyteme von 1981 bis 2025.
Dieses Video erklärt, wie Sprachen aussterben können (wie bspw. Latein).
Fünf interessante Indie-Game-Geheimtipps (von denen ich mir den ersten direkt gekauft habe).
Digital Paintings mit Gaming-Background gibt es bei Terry Cantal zu sehen.
Der Film „Bullet Train Explosion“ ist wie „Speed“, nur mit einem Zug anstelle eines Busses.
Ihr seht lieber einen wütenden Nicolas Cage, der Strand-Opfer anschreit? Dann könnte „The Surfer“ was für euch sein.
In Neuseeland wurde ein ausgestorben gedachter Vogel entdeckt.
Abschließend schauen wir noch ein bisschen Real Fiction an, indem wir Fireflys Mondlander Blue Ghost beim Aufsetzen auf den Erdtrabanten zuschauen (via):
Ihr habt offenbar keine Ahnung, was der Unterschied zwischen einem Browser und einem Betriebssystem ist
Du hast offenbar keine Ahnung, dass diese Seite nicht von mehreren sondern einer einzelnen Person betrieben wird. 🙃
Aber danke für den total sympathisch vorgetragenen Hinweis darauf, dass da aus falscher Erinnerung heraus ein Flüchtigkeitsfehler passiert ist… Betriebssystem war das, was die Maus steuert, und Browser der Bösewicht von Super Mario, richtig? 😉
Zum Made O’meter:
„Service Paused
Dear users,
We regret to inform you that Madeometer has occasionally been providing inaccurate information regarding the origin of products. This issue arises due to limitations in the AI technology we employ, where products both manufactured and owned within the EU may be incorrectly identified as American.“
Das ist natürlich ungünstig… :(