Seit meiner Kindheit haben mich Baukräne fasziniert. Mein Dad hatte arbeitstechnisch viel mit Baustellen zu tun und hat mir die interessantesten Geschichten rund um die aufwendigen Auf- und Abbauten der gigantischen Baustellen-Hilfen erzählt. Und wie hoch die Dinger teilweise sind. Das klang immer alles super, aber mir vorzustellen, da selbst hoch zu müssen? Puh, ne – da bin ich dann doch ein zu großer Höhenschissen. Wobei, ich habe weniger Angst vor Höhe denn vor dem Fallen. Klingt komisch, ist aber tatsächlich so ein irrationales Unsicherheitsgefühl. In einer Krankabine könnte ich mich zum Beispiel wohlfühlen, wenn sie um mich herum geschlossen ist und alles einen stabilen Eindruck vermittelt. Aber der Weg dort hoch ist vermutlich eher nichts für mich…

BBC Earth Explore hat Kranführerin Mina Farmen einen Tag bei ihrer Arbeit über den Dächern Oslos begleitet und schenkt uns einige Einblicke in den Arbeitstag, ohne selbst in die Höhe klettern zu müssen. Danke dafür. Aber auf die großartige Arbeitsplatz-Aussicht bin ich dann doch ein bisschen neidisch, das muss ich schon zugeben.

Mina’s job as a crane operator is not for the faint of heart… but the breathtaking views make it all worthwhile.

Over the course of 10 episodes, we see the extraordinary daily lives of people across the globe whose vocations and passions have drawn them to extreme locations. From the top of an urban tower crane to the floor of the Pacific Ocean, these people are intrepid adventurers even on their daily commutes. Seaplanes, kick-sleds, jet skis, and submersibles assist these everyday explorers in their daily lives, some of them travelling hundreds of miles or climbing thousands of metres to save the planet or tend to a flock.

Day in the Life of a Female Crane Operator | Everyday Extreme | BBC Earth Explore

Quelle: „Was is hier eigentlich los?“

Beitrag von: Maik Sonntag, 9. März 2025, 13:40 Uhr

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WIN COMPILATIONS

WIN Compilation September 2020

49 Videos in 10:31 Minuten!

WIN Compilation September 2020

FEHLERFINDFREITAG

FehlerFindFreitag Nr. 149

6 Unterschiede versteckt

FehlerFindFreitag Nr. 149

KURZFILME

Kurzfilm: „Hair Wolf“

"Darf ich mal anfassen...?"

Kurzfilm: „Hair Wolf“

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6770 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de