Wer schon immer mal hören wollte, wie Worte klingen, sollte mal „Jazz Keys“ ausprobieren. Auf der Seite kann man Texte schreiben, die dann wie eine improvisierte Jam-Session daher kommen. Das entspannt ungemein, vor allem bei […]
Neologismen sind eine feine Sache und auch ich habe in meinen mittlerweile 35 Jahren den einen oder anderen erfunden. Bis ins Lexikon hat es davon (bislang!) jedoch keiner geschafft. Dabei gibt es durchaus einige heutzutage […]
Hach, Schreibmaschinen sind schon ein selten schönes Retro-Produkt. Wir haben uns vor einer Weile eine alte gebrauchte gekauft, die mittlerweile fast 100 Jahre auf dem Buckel hat. Beim Bandwechsel und Schreiben habe ich nicht nur […]
Redseligcast #19: Im Gespräch mit Britta Sabbag (Kinderbuchautorin)
Bestsellerliste, Pinguin-Sex & Motivations-Mantras
Bislang habe ich in meinem Leben höchstens mal als Gastleser fungiert, wenn es um das Vorlesen von Kindergeschichten geht. Nils ist da bereits im Training, was das all-abendliche Rezitieren des immergleichen Werkes anbelangt. Entsprechend euphorisch […]
Wie lange ich wohl kein Schulbuch mehr in der Hand gehalten habe? Lange ist es her. Doch vor Kurzem habe ich eines zugesandt bekommen, ein Präsenzexemplar, um genau zu sein. Denn in der neuen Auflage […]

Donnerstag, ätz. Ich hasse Donnerstage. Klar, das arbeitsfreie Wochenende ist in absehbarer Ferne, aber genau deshalb spielen im Büro alle verrückt. Es ist halt der letzte „richtige“ Arbeitstag, an dem man abends möglichst viel wegschrubbt, damit man Freitag auch zeitig Feierabend machen kann. Analog zur Anzahl der Überstunden steigen auch die Anzahl hörbarer Frust-Seufzer, mit einem Knall aufgeschlagener Telefonhörer sowie die Frequenz der Papierstaue. Oder heißt es „Papierstaus“? Hm… Mal kurz nachgeschaut: Laut Duden geht beides. Diese Internetverbindung heutzutage ist schon ein Segen, das ging bei meinen Großeltern nicht so leicht und schnell.
Für einen großen Twist reichen manchmal ganz kleine Dinge. Da braucht es keine 900 Seiten Roman oder 110 Minuten Film vorab. Einfach eine gesetzte Informations-Basis, die durch das Hinzunehmen einer weiteren Informationen einen anderen Betrachtungswinkel […]