"Disgusting Food Museum" in Malmö & Berlin

Museum mit ekligem Essen

Museum mit ekligem Essen Disgusting-Food-Museum-malmoe-schweden

Im „Disgusting Food Museum“ bekommt man für sein Geld genau das geboten, was der Name verspricht: Ekeliges Essen. Klingt jetzt erst einmal verrückt, Geld dafür zu bezahlen, um Dinge zu sehen, riechen und kosten zu bekommen, die zum Kotzen sind (denn ja, das passiert tatsächlich regelmäßig dort). Aber hey, wann bekommt man schon einmal die Gelegenheit, stinkenden Schweden-Fisch zu riechen oder eine eigene Dschungelprüfung zu absolvieren?!

„Achtung: Manche Inhalte der Ausstellung können physisches und psychisches Unwohlsein auslösen.“

Der aus dem großartigen „Taskmaster“ bekannte Comedian Joe Lycett und die nicht nur aus „Taskmaster“ bekannte sondern auch „Junior Taskmastress“ seiende Rose Matafeo haben das in Malmö befindliche Museum mit ekelhaftem Essen besucht. So kann man mittels Video auch aus der Ferne – und glücklicherweise ohne Geruchssinn – ein paar Eindrücke zur skurrilen Food-Erfahrung erhalten. Zu schade, dass das Disgusting Food Museum erst seit 2018 und somit ein paar Jahre nach meiner Skandinavienreise existiert. Aber hey, dafür gibt es das Museum mittlerweile auch in Berlin, nahe des Potsdamer Platzes. Vielleicht mal für den nächsten Hauptstadtbesuch einplanen.

Comedian Rose Matafeo joins Joe Lycett for a weekend away in Sweden’s third city, Malmö.

Joe Lycett and Rose Matafeo in Malmö | Travel Man | Joe Lycett

Disgusting Food Museum in Berlin

Wer auf den „Geschmack“ gekommen ist, kann Freitags bis Dienstags zwischen 12 und 18 Uhr in die Schützenstraße 70, 10117 Berlin, kommen. Der reguläre Ticketpreis für einen Besuch im Disgusting Food Museum Berlin beträgt zwischen 10 und 17 Euro, je nachdem, wie früh und für welchen Zeitslot ihr Eintrittskarten kaufen wollt. Das geht ganz entspannt über den Online-Ticketshop. Ich frage mich ja, ob das „House of Burgerz“ oder der Vietnamese, die sich direkt nebendran befinden, durch das Museum nun mehr oder weniger Betrieb hat…

Quelle: „Best of YouTube“

Beitrag von: Maik Freitag, 14. März 2025, 09:02 Uhr

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

FEHLERFINDFREITAG

FehlerFindFreitag Nr. 34

Kannst du alle 12 Unterschiede entdecken?

FehlerFindFreitag Nr. 34

KURZFILME

Mit dem Green Screen durch Brasilien zieh’n

Erkundungs-Kurzfilm "Green Screen Gringo"

Mit dem Green Screen durch Brasilien zieh’n

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6768 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de