Beim Anblick dieses Videos von videogamedunkey war ich mir zwischenzeitlich nicht ganz sicher, ob es sich bei „The Looker“ wirklich um ein echtes Videospiel handelt, oder dunkey das alles nur gefaked hat. Aber nein, das […]
Im Videospiel „The Entropy Centre“ muss man Logikrätsel mit Hilfe einer futuristischen Handfeuerwaffe lösen. Das erinnert beim Anblick des Ankündigungs-Trailers schon sehr an „Portal“. Doch statt Portale zu verschießen, kann man mit der Waffe die […]

Total Mayhem Games hat seit 2017 Spiele der „We Were Here“-Reihe veröffentlicht, mit „We Were Here Forever“ ist just heute der neueste Teil erschienen. Nils hat uns vorab ein paar Presse-Keys besorgt, so dass wir bereits am Wochenende etwas über eine Stunde in den Puzzler haben reinschauen können. An die Dynamik und Lockerheit des tollen „It Takes Two“ kommt es zwar bislang noch nicht dran, aber die Gestaltung der Welt hat mir ebenso wie einige spätere Rätsel durchaus gefallen. Aber es gibt auch ein paar langatmige und sich sehr wiederholende Elemente, was hoffentlich nur am Einstieg ins Game liegt.
Nils hat unsere Session im Nachgang noch ein bisschen zusammengeschnitten (UPDATE: und einen eigenen Beitrag zum Spiel gepostet), so dass ihr euch selbst ein Bild von unserem Run machen könnt:
„Ihr erwacht beide im Verlies des gruseligen Castle Rock – wurdet ihr reingelegt oder habt ihr euch einfach nur etwas dumm angestellt? Seid ihr beiden fähig, euch den dunklen Mächten in diesem Reich zu stellen, oder bleibst du mit deinem Partner für alle Zeiten hier gefangen?“
Bis 17. Mai kann man „We Were Here Forever“ auf Steam zum reduzierten Einstiegspreis von 16,19 Euro statt der danach fälligen 17,99 Euro erwerben.
Ich mag ja Spiele mit einem gewissen Twist. „Happy Game“ scheint so eines zu sein. Denn wirklich happy ist da wenig dran, wie es scheint. Ein Horror-Puzzler von Amanita Design – hier der offizielle Trailer, […]
Im Sommer 2007(!) habe ich an dieser Stelle auf das Browserspiel „Bloxorz“ hingewiesen. Damals schrieb ich zu meinem Spieltest: „Bin bis Level 30 gekommen (mit 2431 Zügen), mal schaun, ob ich die letzten drei auch […]
Beim Spiel „Viewfinder“ müsst ihr Fotografien perspektiv korrekt in die Welt einfügen
Visueller Puzzler
Ha, ich wusste doch, dass mir der Herr und die Systematik bekannt vorkommen! Hier hatte ich mal über eine Videospielerei mit Polaroid-Bildern geschrieben, die man korrekt perspektivisch anordnen muss, um Knobelaufgaben gelöst zu bekommen. Das […]
2017 hatte mal ein Video hier im Blog, in dem Andre F ein aus 33.600 Teilen bestehendes Puzzle zusammengebaut hat. Letztes Jahr hat der geduldige YouTuber seinen Privatrekord gebrochen und ein Exemplar mit 42.000(!) Puzzleteilen […]