Eigentlich wollte ich diesen Beitrag „So wird Duct Tape gemacht“ betiteln, doch dann fiel mir ein, dass ich bereits vor rund einem Jahr einen solchen Beitrag veröffentlicht habe. Aber das Mysterium Allzweckwaffe Duct Tape kann […]
Vor etwa einem halben Jahr hatte ich bereits das japanische „Open Reel Ensemble“ hier im Blog, wie es wortwörtlich auf Tapes, also Tonbändern, Schlagzeug gespielt hat. Jetzt haben sie ihre Technik nochmals verfeinert und komprimiert, […]
Katy Ann Gilmore mag Regeln, Formen und Symmetrie. Die ausgebildete Mathematikerin aus Los Angeles ist mittlerweile als Künstlerin aktiv und erstellt eindrucksvolle Formen aus Klebeband. Einfache Tape-Streifen, die durch saubere Anbringen in ihrer Summe ein […]
Natürlich gibt es so einige alte Tapes (also, im Sinne von Kassetten), auf denen Schlagzeug gespielt wird. Im übertragenen Sinne. Aber das Open Reel Ensemble nimmt die Beschreibung wörtlich und haut einfach ein bisschen auf […]
Rund 200 Einzelschritte vollzieht diese Rube Goldberg Machine von DaksDominos, bis der überschaubare Nutzen eines Klebestreifen-Abrollens eintritt. In den etwa fünf Minuten kann man sich ja parallel einen Tee kochen oder so. „After 2 months […]
Darel Carey aus Los Angeles erstellt beeindruckende Tape Art-Motive. Nur mit einzelnen Klebestreifen, erschafft er dank sauber ausgearbeiteter Anordnung einen räumlichen Effekt, der einen denken lässt, die eigentlich ebene Wand hätte Ecken und Kanten und […]
„Früher“ dachte ich ja, dieses superstark haftende Klebeband würde „Ducktape“ heißen, was natürlich totaler Quatsch ist und jeder, der das sagt, wird vollkommen zurecht gnadenlos ausgelacht und mit nackten Fingern angezeigt. Und jetzt kommt da […]