Dieses Kunst-Herz schlägt im Takt seiner Betrachter a-living-heart-installation

Bei dieser interessanten Kunstinstallation von Parse/Error, den einige von euch vielleicht noch vom mittlerweile eingestellten Kultur-Blog UFUNK her kennen, sehen Besucher ein auf die Wand projiziertes Herz, das zu schlagen beginnt, wenn man die beiden Haltestangen berührt. Und das analog zum eigenen Herzschlag. Was so ein Video natürlich nicht so ganz rüber bringen kann, muss ein sehr skurriles Gefühl sein, wenn man seinen eigenen Herzschlag derart realistisch und überdimensional visualisiert bekommt.

„A Living Heart is a reflection on what makes us living beings, and our relationship to the body, to the flesh, distorted through our digital identities. How can the realistic vision of a beating heart produce discomfort and disgust for some people when it is only a reflection of our physical reality?“

Alle Informationen zu „A Living Heart“ gibt es auf der passenden Projektseite zu sehen.

via: bewaremag

Beitrag von: Maik Mittwoch, 15. Mai 2019, 15:49 Uhr

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

WIN COMPILATIONS

WIN Compilation – März 2014

46 freshe Clips in unter 10 Minuten!

WIN Compilation – März 2014

FEHLERFINDFREITAG

FehlerFindFreitag Nr. 87

Wo sind die 7 Unterschiede?

FehlerFindFreitag Nr. 87

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

QUIZmag

Picdumps

Escape-Spiele-Online

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6862 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de