Wenn die sehr geschätzten Lernert & Sander (zuvor hier) etwas für eine Möbellinie mit dem Namen „Boring Collection“ machen, muss ich das einfach bringen. Egal wie langweilig es am Ende auch sein mag… Und ja, […]
Ein Stillkissen und der innere Drang einer Umarmung haben die Designerin Eun Kyoung Lee auf die Idee des Free Hug Sofa gebracht. Für mich ist der Einsitzer eher ein kleiner Sessel, aber hier geht es […]
Im Sommer hatte ich den tollen Begriff „Chairdrobe“ (also Mischung aus Stuhl und Garderobe) in einem Artikel über Neologismen der Generation Z. Ihr wisst schon, dieser eine Stuhl, auf dem ihr einfach alles ablegt – […]
Interessante Designs von Demeter Fogarasi aus Ungarn. Dabei sehen seine Sitzmöbel zunächst gar nicht wirklich einladend aus, eher wie moderne Kunstwerke. Skulpturen, die erst dann als Sitzmöglichkeit in Betracht gezogen werden, wenn man selbst oder […]
Vielleicht steht bei uns nächstes Jahr mal wieder ein Umzug an. Und erneut startet nicht nur die Frage, was man an altem Mobilar noch mitnimmt, und was man neu kaufen müsste, muss, sollte oder könne. Nein, es geht auch darum, was überhaupt wohin passt? Ein neuer Grundriss ist wie ein neues Leben – na-ne-na-ne-nana. Also wird in bester Halbprofi-Manier Tetris auf Papier gespielt und der Zollstock aus dem Keller gekramt. Doch wie das meist so ist, gibt es Lücken und das eine Teil ist zu lang, das andere zu breit und wieder eines nicht tief genug. Hmpf.
Eine Lösungsmöglichkeit bietet euch Pickawood. Beim Maßmöbel-Anbieter könnt ihr im Web nicht nur euer Holz auswählen, sondern auch die Maße, die es haben soll. Spezialgefertigt, nur für euch!
Kinder und Küche – diese Kombination beschränkt sich meist auf das Essen von Nahrung. Und auch wenn neun von zehn Eltern einer von IKEA in Auftrag gegebenen Studie angeben, bereits ihre Kinder an Aktivitäten rund um das Essen beteiligt zu haben, so beschränkt sich das oft auf Tisch decken oder Sachen aus dem Kühlschrank anreichen. Doch da geht mehr! Und vor allem – das geht weniger langweilig. Für Kinder UND Eltern.
Und das ist ganz einfach: Fünf kleine Regeln, aufgestellt von Kindern, für den Umgang mit Kindern in der Küche. Lasst öfter Fünfe gerade sein, textet die Kleinen nicht mit Regeln voll und macht einfach gemeinsam Essen! Klare Ansage.
Das obige Bild von einem Werk des koreanischen Künstlers Jae-Hyo Lee hatte ich schon einmal in einer Bilderparade. Doch sein komplettes Portfolio ist voll kreativer Arbeiten, die an der Grenze zur Perfektion kratzen. Natürliche Materialien, […]