Homepage

110 Kurzweilige Sachen zu "Analyse"

„Ähm…“ – Wissenschaftliche Analyse zur Nutzung von Füllwörtern bei Vorträgen

Wir alle dürften sie benutzen, manche mehr, manche weniger: Füllwörter. Vor allem bei frei gehaltenen Vorträgen rutscht dann doch mal das ein oder andere überbrückende „ähm..“ heraus. So deutet man an, dass da noch was […]

Einsatz subtiler Cinematografie in Filmen

In seinem neuesten Video Essay „In Praise of Subtle Cinematography“ zeigt uns Film-Analyst Thomas Flight einige gelungene Beispiele subtiler Cinematografie. Bedeutet: Statt der ganz groß auf den Putz hauenden Visuals geht es hier eher um […]

Wie Quentin Tarantino Essen in seinen Filmen einsetzt

Natürlich wurde bereits einige Male über den Cheeseburger in „Pulp Fiction“ gesprochen und geschrieben. StudioBinder kommt um da natürlich auch nicht herum, wenn allgemein über den Einsatz von Speisen im filmischen Œuvre Quentin Tarantinos gesprochen […]

Was Regisseur Taika Waititi mit unterschiedlichen Budgets anstellt

Dass 2,5 Millionen US-Dollar in diesem Fall als Mini-Budget gelten, dürfte bei einigen wahrhaften Indie-Low-Budget-Regisseur:innen für Augenrollen sorgen. Aber im Vergleich zu den 180 Millionen Dollar, die am anderen Ende des Dreier-Vergleichs stehen, ist das […]

Video Essay über das Laufen in Videospielen

WASD for Life! Gamer:innen wissen, dass die Bewegung einer Spielfigur zur absoluten Basis von Videospielen gehört. Dabei ist das Laufen aber keineswegs eine langweilige Notwendigkeit, birgt sie doch im modernen Gaming-Kosmos eine erstaunliche Bandbreite in […]

Über den Einsatz von Farben in Filmen

Ist jetzt nichts Neues, das bestimmte Farben nicht nur bestimmte Assoziationen wecken und Aussagen besitzen, sondern auch unterbewusst Emotionen oder die Aufmerksamkeit steuern. Aber In Depth Cine hat einige interessante Aspekte im folgenden Video Essay […]

Was „Cowboy Bebop“ & „Blade Runner“ gemeinsam haben

Ich muss ja gestehen, erst durch die Netflix-Serie so richtig in „Cowboy Bebop“ eingetaucht zu sein. Immerhin eine Hand voll der alten Anime-Folgen habe ich mittlerweile auch gesehen. kaptainkristian, der zuvor bereits einige interessante Video […]

INSTAGRAM

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS

Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler:in" bei Steady einloggen.

DANKE an die "Langweiler:innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Langeweile seit 6300 Tagen.