Condé Nast Traveler hat die 70 internationalen Kultur-Vertreter mal wieder zu einer ultrawichtigen Nichtigkeit befragt, in der sich Unterschiede zwischen den Kulturen offenbaren sollen. In Sachen Geldzählen ist jetzt natürlich nicht anders, dass es um […]
Frei nach dem Motto „Gib mir Tiernamen!“ haben die Leute von Skypark einige der fantasievollsten Kosenamen aus aller Welt genommen und auf schöne Art und Weise illustriert. Aber nicht nur tierische Bezeichnungen sind dabei, auch […]
Condé Nast Traveler hat mal wieder 70 Leute gefragt, was sie jeweils in ihren Ländern zu einer hochkomplexen und gesellschaftlich relevanten Sache sagen. Dieses Mal: Tiergeräusche. Was zunächst international einheitlich wirkt, hat hinten raus dann […]
„The Cultural Borders Of Songs“ heißt diese interessante Spielerei, die ebenso wie die Vokabular-Reihung von Rappern von „The Pudding“ stammt. Dieses Mal haben sie Daten von YouTube (genauer gesagt aus dem Dezember 2017) verarbeitet und […]
Tatsächlich ist die Reaktion auf ein Niesen in der Öffentlichkeit nicht selten bei mir Anlass zum Grübeln gewesen, wie man damit in anderen Ländern umgeht. Sagt man was? Und wenn ja, was? Mittlerweile gibt es […]
Ein interessantes Projekt von Anastasia Bulgakova, das es gerade so schafft, die dünne Linie zwischen originell-inspiriert und oberflächlich-vorurteilsgesteuert nicht zu überqueren. Die Künstlerin aus Moskau lässt in ihren „Country characters“ Länder als Personen lebendig werden. […]
Klischees, Stereotypen, Vorurteile, Assoziationen – wie auch immer ihr es nennen mögt, bzw., wie die Gedanken gelagert sind, ein jeder von uns dürfte beim Ertönen einer Nation(alität) direkt bestimmte Dinge oder Verhaltensweisen damit verbinden. Condé […]