Nach Zungenbrechern und Amerikaner-Imitationen folgt nun das obligatorische Finale dieser interkulturellen Trilogie: der Trinkspruch. Condé Nast Traveler hat seine 70 Leute aus 70 Ländern darum geboten, ihr „Prost!“-Äquivalent hinzuschmettern. Ein paar davon sind einem vielleicht […]
Streng genommen sind das natürlich Neujahrs-Feuerwerke, da an Silvester ja eigentlich gar keine gezündet werden. Also, zumindest nicht derart imposant choreografierte Lichtershows, wie die öffentlichen Party-Spektakel, die in den Metropolen dieser Welt abgefackelt wurden. Auch […]
Ich finde es faszinierend und großartig, dass wir all diese total unterschiedlichen Kulturen und Sprachen und Werte haben, dann aber doch so ziemlich jedes Land auf der Welt gewisse kleine Spaßigkeiten teilt. Zungenbrecher zum Beispiel. […]
Ein interessantes Video von The Infographics Show erklärt uns nicht nur, welche Namen weltweit am weitesten verbreitet sind, sondern auch, woher sie bzw. die Namensgebung allgemein über stammen. Mit meinem „Maik“ bin ich ja nicht […]
Cut hat mal wieder ein Video seiner Reihe „wir fragen Leute aus aller Welt nach Alltagsdingen“ veröffentlicht (zuletzt: Frauen). Dieses Mal geht es um das Begrüßen, bei dem man ja durchaus interkulturelle Fettnäpfchen und Nesseln […]
Hach, ist es nicht wunderschön, dass Schönheit derart individuell ist? Nicht nur findet jede Person auf der Welt andere Dinge schön, nein, es gibt auch allerlei unterschiedliche Assoziationen zum Begriff „Schönheit“. Zumindest in diesem Zusammenschnitt […]
Interessantes Video von Vox, das die unterschiedlichen Farbklassifizierungen thematisiert. Denn je nach kulturellem Background gibt es sprachlich diverse Detailstufen, die in der Benennung von Farbtypen verwendet werden. Dazu gibt es noch Ausflüge in versuchte Standardisierungsverfahren […]