Ich habe/hatte nie eine Wii, geschweige denn eine WiiU, aber die LEGO-Spiele sind eigentlich immer eine sichere Bank für guter Unterhaltung. Um den neuen Teil City Undercover zu bewerben, wurden drei kurze Clips veröffentlicht, die […]
(Notiz an mich selbst: unbedingt geradere Rahmenlinien zeichnen)
Die kanadische Agentur Brad hat einige aus dem Internet entsprungene Minimalismus-Ideen für LEGO adaptiert und für die letzten 55 Jahre jeweils ein popkulturelles Motiv erstellt, bei dem der Betrachter raten darf, um was es sich […]
Sehr schöne Idee: Eine Tasse, die mit LEGO-Struktur erstellt wurde, so dass man munter drauf los stecken und basteln kann. „May cause distraction at morning meetings“
Oha. Eine der in der Bauart unflexibelsten Baustoffe wurde in die wohl flexibelste Buchvariante transformiert. Ein Pop-Up Book aus LEGOsteinen. Klar, etwas größer und klobiger als gewohnt, aber gerade der Einfaltprozess schaut schon beeindruckend aus.
Eine animierte Geschichtsviertelstunde bietet uns The LEGO® Story. Darin wird uns die mittlerweile 80-jährige Geschichte des Unternehmens und vor allem die Beginne davon erzählt. Ein Imperium basierend auf Plastiksteinen. Sehr imposante Geschichte.
Das Spiel- und Technik-Bastel-Musik-Herz schlägt höher. Beat Breaks ist eine technische Entwicklung von Superquadratic, die LEGO-Steine zu Punkten in einem Sequencer einsetzt. Die Software gibt’s ach zum Nachbauen. Toll!