Kürzlich ist Mensch Nummer 8.000.000 auf die Welt gekommen. Wobei, stimmt nicht – es soll bereits über 100 Milliarden Menschen auf der Welt gegeben haben, aber eben noch nie acht Milliarden, die gleichzeitig gelebt haben. […]
Ich weiß nicht genau, weshalb Mark Rober im Titel seines Videos von „Scam Arcade Games“ spricht, immerhin sind zumindest Skee-Ball, diese Basketball-Wurfmaschinen und vor allem Airhockey doch (größtenteils) Skill-basiert, oder nicht? Jedenfalls hat sich der […]
Mir hat das Moravecsche Paradox bis gerade eben nichts gesagt. Also, vom Namen her, die Bedeutung war mir schon einmal begegnet, besagt das Konzept doch aus, dass bestimmte Dinge für Menschen einfach und für Roboter […]
Im Bayerischen Furth gibt es den High-Tech-Drachen „Tradinno“ zu sehen. Tom Scott hat sich das eindrucksvolle technische Bauwerk, das Computer-assistiert manuell gesteuert wird, genauer angeschaut. Der „größte Schreitroboter der Welt“ ist 4,5 Meter hoch, 15,5 […]
Eine astreine Parodie auf „CHAPPIE“ gibt es von Corridor, die „SCOOTY“ ins Leben gerufen haben. Einen Roboter, der aus E-Scootern besteht. Die liegen ja eh überall rum, wieso also nicht das Beste daraus machen?! Ich […]
Im Rahmen ihrer Bachelor-Arbeit haben Studierende der Design- und Kunsthochschule „École de Condé“ den animierten Kurzfilm „Broken Token“ geschaffen. Das erinnert vom Setting eines einsamen Roboters auf einem Schrottplatzes, der auf der Suche nach einem […]
David Earl könnten einige als Brian aus der Netflix-Serie „After Life“ mit Ricky Gervais kennen. Auch als Brian wird Earl im Film „Brian and Charles“ zu sehen sein, einer skurrilen Dramedy über einen einsamen Mann, […]