In der Marktforschung und in Hollywood-Filmen werden hin und wieder halbdurchsichtige Scheiben genutzt. Ein abgedunkelter Raum liegt neben einem helll beleuchteten und kann durch die Scheibe durchsehen. Aus der beleuchteten Seite ist die Scheibe jedoch […]
Spiegel werden in der Regel zum Check der eigenen Erscheinung genutzt. Vom Kokslinelegen mal abgesehen… Täglich schaut man hinein, prüft die Haut, schaut sich beim Zähneputzen zu oder macht die Haare. Selbstcheck, ein Leben lang. […]
Den Kampf mit seinem eigenen Spiegelbild führt man ja mindestens jeden Morgen. So auch die Protagonistin im Animationsfilm Réflexion vom Pariser Studio Plantoon. Die erlebt nämlich eine etwas intensivere Auseinandersetzung mit ihrem reflektierten Ich. Mir […]
Mal wieder ein Supercut von Filmdrunks, der sich diesmal all jene Szenen vornimmt, bei denen der Protaginist mit seinem Spiegelbild spricht. Komm schon, du schaffst das! Veröffentliche den Beitrag! Sie werden ihn lieben!
Ich mag die Idee hinter Sarah Dayo’s Spiegeldesign: Glimpse bringt in jede Oberfläche den Anschein, eine Tür wäre halboffen und etwas würde von innen herausschauen. (via)
Wenn ein Straßenkünstler eine Diskokugel verputzt…
Ein wunderbares Wort für ein wunderbar trashiges Gruselphänomen im Filmgeschäft. Hier eine Ansammlung der dümmsten, skurrilsten, blödsten, tollsten, überflüssigsten und… naja, halt einfach viele Szenen in denen sich Leute vorm Spiegel erschrecken. Huch!