Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_01

Ich bezweifle zwar, dass ich „mein ganzes Leben“ auf dieses Spiel gewartet habe, aber vielleicht ab dem 18. Lebensjahr. „Drink-O-Tron“ hat jetzt nicht das Trinkspiel neu erfunden, aber mir gefällt vor allem die Gestaltung der Karten. Abwechslungsreich, künstlerisch, verspielt. Wer gerne mal lockere Abende mit (einer nach gesundem Menschenverstand verträglichen Menge!) Alkohol verbringt, aber nicht gelangweilt in der Runde sitzen will, kann hier mal zuschlagen.

„Drink-O-Tron is the drinking game you’ve been looking for your entire life! It’s a lot like Kings Cup, Ring of Fire, Circle of Death, and any other game you’ve played rolled into one!“

Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_02
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_03
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_04
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_05
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_06
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_07
Drink-O-Tron ist ein sehr schön gestaltetes Trink-Kartenspiel Drink-o-tron-game_08

Das Spiel gibt es analog für rund 15 Dollar zu erwerben, oder ihr ladet es für iOS oder Android auf euer Smartphone. Natürlich erst ab 18!

via: theawesomer

Beitrag von: Maik Freitag, 10. März 2017, 10:15 Uhr

Noch keine Kommentare

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Abo ohne Kommentar

Hinweis: Beim Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).

MONTAGSGEFÜHLE

Montagsgefühle Nr. 401

13 Videos gegen peinliche Verstolperer

Montagsgefühle Nr. 401

INTERVIEWS

kurzweil-ICH: Simon & Paul

Interview mit Gründer Simon Fessler

kurzweil-ICH: Simon & Paul

MEINE VIDEOS

Trickshot-Clip & eure Chance auf 2x2 Kinokarten + Gillette Geschenksets

Meine Morgenroutine voller Bond-Momente

KOLUMNEN

Der helvetische Walk of Shame

Neue Kolumne von Owley

Der helvetische Walk of Shame

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

Picdumps

QUIZmag

Steady

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6800 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de