Homepage

85 Kurzweilige Sachen zu "Karte"

Maps aus Videospielen nach Größe sortiert

Anhand der Weltkarte das Videospiel erkennen – das wäre auch mal ein interessantes Rätsel, wie ich finde. MetaBallStudios hat etliche digitale Welten bekannter Videospiele nach Größe sortiert. Dass die in Zeiten von Sandbox-Modi und offenen […]

Tische mit eingravierten Stadtkarten

Was für eine wundervolle Idee! Die 3D-Karte seiner Lieblingsstadt als Oberflächen-Gravur einer Tischplatte. WOO Design bietet dieses tolle Feature an und lässt einen dazu auch noch Tiefen oder Höhen der strukturierten Stadtkarte einfärben – sogar […]

Die Entwicklung der Europa-Bevölkerung

Solche kartografischen Info-Darstellungen zur Entwicklung von Ländergrenzen und Einwohnerzahlen ist jetzt nicht wirklich neu, aber immer wieder interessant. „The History of Europe: Every Year“ von Cottereau zeigt uns die Evolution Europas, die sich in den […]

Speedpainting der USA in Wasserfarbe

Eigentlich ist das gar nicht soo spektakuläre, was Josie Lewis hier anstellt. Die selbsternannte Farbregenbogen-Spezialistin aus Minnesota malt einfach „nur“ die Vereinigten Staaten von Amerika mit Wasserfarbe. Bunt und Staat für Staat. Aber gerade die […]

Ein Mal durch die komplette „Assassin’s Creed: Origins“-Karte spazieren

Früher bestanden komplette Videospiellevel aus einer überschaubaren Anzahl Pixel. Bei „Pac-Man“ und Co. hat man wenige Sekunden benötigt, um von der einen Ecke in die nächste zu kommen – trotz fiesem Labyrinth und noch fieseren […]

Was haben Prominente in deinem Alter gemacht?

„Who Old Are You?“ ist nicht etwa ein Schreibfehler, sondern ein pfiffiger Name für eine interessante interaktive Spielerei. Bei dieser Umsetzung von David McCandless für „Information Is Beautiful“ erhaltet ihr nach Eingabe eures Geburtsdatums eine […]

Interaktive Weltkarte der meistgehörten Musik auf YouTube

„The Cultural Borders Of Songs“ heißt diese interessante Spielerei, die ebenso wie die Vokabular-Reihung von Rappern von „The Pudding“ stammt. Dieses Mal haben sie Daten von YouTube (genauer gesagt aus dem Dezember 2017) verarbeitet und […]

INSTAGRAM

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS

Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler:in" bei Steady einloggen.

DANKE an die "Langweiler:innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Langeweile seit 6104 Tagen.