Jay Foreman hat uns bereits erklärt, weshalb es im Osten Londons keine Brücken gibt, jetzt hat er sich dem U-Bahn-Netz der Metropole angenommen. Genauer gesagt deren Geschichte, mit Fokus auf die Entstehung der ikonischen Netzkarte. […]
Das ist mal eine interessante Spielerei, in der man sich richtig verlieren kann. Eine Weltkarte, die man sehr kleinteilig heranzoomen kann, um die jeweils wichtigsten Personen angezeigt zu bekommen, die in der Region (bis auf […]
Wo wir gerade bei Karten sind – neben virtuellen Videospiel-Maps gibt es ja auch reale Weltkarten. Aber seit wann eigentlich in der uns heute bekannten Form? Schon lange, aber halt auch nicht ewig, was das […]
Traintrackr baut Netzpläne städtischer U-Bahn-System auf Platinen nach. Und als wäre das noch nicht cool genug, werden darauf die Bewegung von U-Bahnen mittels LED-Lichtern dargestellt. Und als wäre das noch immer nicht cool genug, werden […]
Okay, das ist ziemlich cool! Ein paar perspektivische Spielereien in Google Maps und Street View habe ich über die letzten Jahre bereits wahrgenommen, jetzt scheint die Technik aber soweit zu sein, dass eine Mischung aus […]
Die „ShadeMap“ ist nicht nur eine wunderbare Spielerei, sondern auch tatsächlich von Nutzen, solltet ihr im Sommer einen Parkbesuch planen und vorher checken wollen, wann dort Gebäude-bedingt welche Schattenbereiche zu erwarten sind. Vor allem könnt […]
Na, wie gut kennt ihr eure Nachbarschaft? Oder auch euren Kiez? Ich muss gestehen – sehr schlecht. Natürlich kenne ich die großen Adern, die hier langlaufen, alleine schon aufgrund der Tram- und S-Bahn-Haltestellen-Namen, aber die […]