Testbericht: Oral-B iO Series 9 – elektrische Zahnbürste mit Magnettechnologie
Revolution statt Evolution

„Ey, Maik, du hast doch vor nicht mal einem Jahr die Genius X 20000 vorgestellt, was soll denn jetzt schon wieder eine neue Zahnbürste…?!“ mögt ihr vielleicht denken. Aber nein, statt die Modellnummer der alten Reihe einer alljährliche Erhöhung mit diversen kleineren Neuerungen zu unterziehen, hat Procter & Gamble sein Markführer-Produkt von Grund auf neu erstellt. Die Oral-B iO ist daher deutlich mehr als „nur“ ein Update, sondern in vielen Fassetten komplett neu – innen wie außen. Wie besonders dieser Produktlaunch für das Unternehmen ist, hat man auch am Aufwand gemerkt, der trotz der Coronavirus-Pandemie betrieben worden ist…
Normalerweise heißt es ja, dass die Schwergewichte die absoluten Bringer und Benchmarks ihrer Disziplin sind. Hier haben wir es aber mit einem absoluten Leichtgewicht zu tun – und das ist auch gut so! Mitte Mai hat LG Electronics mit der „gram“-Notebook-Linie eine Reihe neuer Laptops auf den Markt gebracht, die neben technischer Qualität vor allem das niedrige Gewicht und die kompakte Verbauung auszeichnen sollen. Ich habe ein Testgerät zur Verfügung gestellt bekommen und werde euch meine Eindrücke dazu schildern.
Testbericht: Design-Ventilator „The GreenFan“ von BALMUDA
Natürliche Brise statt künstlicher Windstoß

Erstmals wurde dieses Jahr kürzlich die 30-Grad-Marke durchbrochen und ich zittere innerlich bereits vor sommerlichen Hitzewellen. Mein Kreislauf mag steigende Temperaturen eh nicht, ich aber noch weniger das notwendige Arbeiten im nicht-klimatisierten Home Office. Alleine der Gedanke an auf der Schreibtischplatte anschwitzenden Unterarmen… Wuäähh! Aber für diesen Sommer bin ich bestens gewappnet, denn ich habe verdammt coole Unterstützung erhalten: „The GreenFan“ der japanischen Design-Marke BALMUDA! Das 2019 bereits im August ausverkaufte Sonderstück ist seit Mai wieder erhältlich – und ich habe es für euch getestet.
Klein & kurzweilig:
Hund mit gebratenem Hühnchen alleine lassen
„mylivn“ im Test: Der neue Social-Media-Hero aus München?
Erstell dir zahlreiche eigene Mikro-Netzwerke

Ein neues soziales Netzwerk? Braucht es das wirklich? Ich meine „Ja!“, denn die großen Platzhirsche haben zwar die Masse für sich erobert, bieten aber auch nur eine große Allgemein-Lösung, die ihre Grenzen hat. Und irgendwie ist es doch auch ganz cool, nicht mit den Eltern und/oder Kindern auf einer Plattform herum zu turnen, oder?
Wobei, „Ein neues soziales Netzwerk?“ trifft es eigentlich gar nicht – denn mylivn bietet quasi unendlich viele Netzwerke. Denn ihr könnt eure ganz eigenen, individuellen Mikro-Netzwerke aufziehen. Theoretisch unendlich viele! Diese Flexibilität gepaart mit bekannten und verbesserten Funktionalitäten anderer Social-Media-Apps soll endlich die langerwartete europäische Konkurrenz zu den Riesen aus China und den USA mit internationalem Anspruch darstellen. Ich habe die neue App des Münchener Start-ups getestet.

Wie ihr vielleicht wisst, bin ich so ein „Spieleabend-Opfer“. Ich liebe Gesellschaftsspiele, da sie neben dem Gaming-Aspekt eben auch Gesellschaft mitbringen. Analoger Offline-Multiplayer, wenn man so will. Vor allem bin ich Fan von einfach zu erklärenden Spielen, die mit geringer Anlaufzeit möglichst schnell Spaß bringen. Ein solches ist „Color Brain„, das ich mal angetestet und für gut befunden habe.