91 Beiträge im Mai 2025

Fluff der Woche (92)
Fluff der Woche (92) fluff-der-woche-92

Ich bin gerade zu faul, nachzuschauen, aber ich glaube, so viele Videos, wie diese Woche, gab es im „Fluff der Woche“ noch nie. oder zumindest nicht mehr. Dieses Mal habe ich außergewöhnliche zwölf(!) Clips für euch, die sogar weitaus mehr als zwölf Tiere zeigen. Wie kann dieser Dienstag da bitte noch schlecht werden?!

WEITER …

Von Null auf Know-How – KI-Coaches auf dem Vormarsch

[Dieser Beitrag ist von Teodora Andric verfasst worden.] Es ist klar, dass smarte Uhren längst mehr können als Schritte zählen oder Kalorien schätzen. Doch mittlerweile geht dieser Trend noch viel weiter – denn digitale Coaches […]

Montagsgefühle Nr. 486
Montagsgefühle Nr. 486 montagsgefuehle-20250519

Bist du auch genervt vom Wochenstart? Dann geht es dir wie vermutlich rund acht Milliarden Menschen auf der Welt. Einige davon haben den Montag allerdings bereits hinter sich, anderen steht er noch bevor. Allen geht es allerdings besser, wenn sie eine Ration „Montagsgefühle“ zu sich nehmen. Diese Woche habe ich zehn Clips für euch, die aufzeigen, wie Montage auf der ganzen Welt ablaufen.

WEITER …

Bilderparade DCCCLXI
Bilderparade DCCCLXI BP-DCCCLXI_01

Spannender als das Saisonfinale der ersten und zweiten Bundesliga, spannender als die Punktevergabe des Eurovision Song Contests und spannender, als was ich wohl als dritten Vergleich für diese Einleitung herzuziehen vermag… Äh, ja, „Bilderparade“ und so, ihr wisst schon. Auch diesen Montag habe ich wieder 100+25 neu zusammengestellte Bildmotive für euch, die einige Minuten Arbeitszeit Langeweile vertreiben sollten. Ansonsten könnte man bei aufkommender Langeweile ja auch mal wieder über den ESC reden. Wie ich anhand der Zahlen und Rückmeldungen wahrnehmen konnte, haben mal wieder einige mein Trink- & Tippspiel mitgemacht. Hoffentlich hat euch das so viel Unterhaltung bieten können wie uns am Samstagabend. Ich habe zunächst das Stilmittel „theatralische Geste“ gezogen (und aufgrund der Angst, dass das sehr oft vorkommen dürfte, zunächst kein zweites Los gezogen). Das war dann aber so nervig, zu evaluieren, was jetzt wirklich theatralisch und was normales Bühnen-Gehabe ist, dass ich irgendwann zwei andere Lose als Ersatz gezogen habe („langhaariger Mann“ und „Act befindet sich auf Requisite“). bei den Patenländern hatte ich mit Malta und Armenien dann unerwartet viel Glück. Aber was sagen wir zum ESC allgemein? Irgendwie war die Kameraführung anstrengender als sonst, oder? Vor allem aber waren da wenige richtige Highlight-Songs dabei. So schwer wie dieses Jahr fiel es mir noch nie, zu sagen, wer das gewinnen könnte (und so wenig Punkte haben wir beim Tippspiel auch noch nie gemacht – ich bin aber mit immerhin 35 Punkten zweiter in unserer 6er-Runde geworden). Österreich empfand ich als qualitativ enorm stark, aber nahm an, der Song würde lediglich bei der Jury hoch punkten, wogegen das Publikum so gut wie gar nichts gibt. Tja, falsch gedacht. Und so war es dann doch irgendwo ein verdienter Gewinner-Song, zumal ich gut fand, dass mit Israel nicht etwa ein gesellschaftspolitisches Votum auf Eins landet (mal ganz von der mutmaßlichen Gastgeberschafts-Problematik in 2026 abgesehen). So war es insgesamt zwar erneut ein äußerst kurzweiliger Abend, aber irgendwie haben die ganz großen Sensationen gefehlt. Alles war soweit in Ordnung und farbenfroh, abwechslungsreich, ein bisschen lustig, ein bisschen gut, aber alles in allem gab es schon besseres ESCs, finde ich. Und was sollte das überhaupt mit dem Schnelldurchlauf-Snippet zum polnischen Beitrag, der gar keinen Gesang und nur einen animierten Drachen gezeigt hat?! Vermutlich kam dem ultra-schlechten Beitrag genau das zu Gute, anders kann ich mir nicht erklären, dass der doch tatsächlich vor unserem deutschen Beitrag landen konnte… Viel Vergnügen mit den Bildern!

WEITER …

Illustration von Muhammad Fatchurofi

Muhammad Fatchurofi erstellt tolle Bilder, die eine ungewöhnliche Mischung aus Minimalismus und einer gewissen Struktur darstellen. Der in Indonesien lebende Illustrator erstellt unter anderem Editorial-Motive, wobei es aber auch gerne mal abstrakt oder surreal werden […]

Rapper zieht Freestyle in die Länge, damit Oma nicht stirbt

Christopher J. Cole schafft es mit seinem Kurzfilm „Terminally Ill“, eine erstaunliche Balance zwischen herzlicher Emotionalität und absurdem Humor hinzulegen. Möchte ein Enkel seiner Oma einfach nur einen besonderen Abschied mit einem selbstgeschrieben Rap bescheren, […]

28 Kleinigkeiten gegen Langeweile (20/2025)

Das britische „Last One Laughing“ ist viel besser als das deutsche „LOL“. Crowdfunding-Tipp: „Shelfy Lite“ ist eine Art Luftfilter für den Kühlschrank, der Lebensmittel länger frisch und Geruch heraus hält. [Partnerlink] Bei den 2025 Fine […]

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Werbung ausblenden

Um Werbung im Blog auszublenden, als „Langweiler:in“ bei Steady einloggen:

DANKE an die „Langweiler:innen“ der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Zufallsbeitrag

Partner

amazon Partnerlink

seriesly AWESOME

MusicVidle

QUIZmag

Picdumps

Escape-Spiele-Online

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Langeweile seit 6887 Tagen.
Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS
Blogverzeichnis - Bloggerei.de