Durch die Weihnachtsfeiertage ist mein Wochentagsgefühl komplett hinüber. Beinahe hätte ich vergessen, einen Wochenbericht zu schreiben. Also, vorzuschreiben. Ich wollte ja die Feiertage über blogfrei machen. Das hat auch einigermaßen geklappt (hofft mein zwei Tage […]
Brad Bird solltet ihr eigentlich kennen – zumindest sein filmisches Schaffen. Mit „The Iron Giant“, „The Incredibles“ und „Ratatouille“ hat er drei absolute Animations-Klassiker der Moderne geschaffen. Aus Audio-Kommentaren eben jener Streifen hat Kees van […]
Gedanken einer 14-Jährigen: Gratis Interrail-Ticket zum 18. Geburtstag
Kostenlos Europa erkunden – Alles umsonst oder nicht?
Mit dem Interrail-Ticket umsonst Europa erkunden. Das ist ein Vorschlag aus dem Europaparlament. Also jeder junge EU-Bürger soll zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket geschenkt bekommen. Damit könnte der Jugendliche umsonst für 3 Wochen Europa erkunden […]
Lasst digitales Pöbeln nicht zum Volkssport werden
Kolumne über unangebracht kritische Kommentar-Kultur
Ich mag Kritik. Sehr sogar. Konstruktives Feedback von Außen hilft enorm und macht das Kritisierte in der Regel besser. Und ich liebe den Austausch. So ist für mich die Kommentarfunktion einer der zentralen Aspekte, die das Bloggen ausmachen. Der direkte Kanal zum Leser, der einen Dialog ermöglicht. Und so freue ich mich – ganz ehrlich – über jeden einzelnen, noch so kurzen und inhaltslosen Kommentar. Vor allem, weil die Kommentare auszusterben drohen. Das ist nicht wirklich neu und darum soll es auch gar nicht gehen, vielmehr um die Färbung moderner Kommentare. Anscheinend wird nur noch kommentiert, wenn einem etwas nicht passt. Und das passt mir nicht (daher dieser Kommentar, hehe…).
„Push the button – galvanize!“. Natürlich wissen wir alle, dass Formel 1-Fahrer an ihrem Lenkrad allerlei Einstellungsmöglichkeiten haben – aber was machen die eigentlich genau? Wofür ist der Knopf da? Und der?! Und der gelbe? […]
Wie lange soll nun das bayrische Gymnasium dauern? Im Angebot haben wir 8 Jahre oder 9 Jahre. Das Bayrische Kabinett um Kulturminister Herrn Spaenle (CSU) hat nun eine Grundsatzentscheidung getroffen. Ab 2018 soll es beide […]
Religion ist kein ganz leichtes Thema, gerade in unserer heutigen Welt. Religionsfreiheit sollte gegeben und klar sein, und doch wird oft nicht nur milde angeeckt mit anderen Weltanschauungen, sondern dramatisch und drastisch im Namen der […]