Vermutlich wird das jetzt auch zu einer nicht enden wollenden Videoreihe, aber noch finde ich den Ansatz erfrischend und interessant genug, um es nochmal zu teilen. Nachdem bereits beim Spiel „The Outer World“ Entwickler einen […]

Ach, diese alten weißen Männer… Wobei, so ganz trifft es das gar nicht, zieht sich das klassisch deutsche Nörgeltum mittlerweile so gar nicht nationalistisch globalisierend über den kompletten Globus. #Echauffiergesellschaft trendet seit Jahren und mimimi-mir ist schlicht schleierhaft, wieso das der Fall ist. Frei nach Casper sind mittlerweile alle „Anti alles für immer“, Hauptsache, man hat was dagegen zu sagen und sein, weil Meinungsäußerung wird ja wohl noch erlaubt sein, wir befinden uns in einem freien Land und bla-blubb… Also, solange es deine ist, die bitte gehört gehört.
Der späte Ausgleich per Wunderfreistoß von Cristiano Ronaldo dürfte einer DER Momente der bisherigen Fußball-Weltmeisterschaft in Russland gewesen sein. Emotionen in all seinen Extremen – alleine die Verwunderung Ronaldos, dass nach X durchchoreografierten Fehlversuchen endlich […]

Es wieder soweit: Mit einhergehenden Sonnenstrahlen beginnt auch so langsam aber sicher die Hochzeitssaison. Ich bin jetzt in einem Alter, wo um einen herum im Freundes- und Bekanntenkreis fleißig an der privaten Zukunft gewerkelt wird und so habe ich auch bereits die ein oder andere Hochzeitsfeier hinter mich getanzt. Aber so nah oder „fern“ mir Braut und Bräutigam auch sind, stellt sich im Vorfeld stets die Frage: Was wollen wir schenken?
Weil ich mir dann doch bereits einige Male dazu Gedanken machen musste, kann ich diese doch auch teilen und habe in diesem kleinen Ratgeberbeitrag Kommentar mal eine Hand voll meiner Meinung nach interessanter bis origineller Geschenkideen gesammelt (weniger konkrete Dinge, denn gedankliche Stützen). Alle möglichen Brautpaare, die gedenken, mich in naher Zukunft einzuladen – lieber wegsehen!

Irgendwann gestern Abend ist es passiert und ich habe mit meinem kleinen Blog-Ableger die 100.000 Fan-Marke auf Facebook geknackt! Was mich früher enorm gefreut hätte, ist aufgrund diverser Entwicklungen irgendwie mehr eine nennenswerte Nebenerscheinung, denn ein wirkliches Internetfest. Aber eben auch ein Anlass, mal ein wenig über den (Un)Sinn von Facebook zu schwadronieren – und einen Schriftzug aus 100.000 erstellen, der mein Blog-Logo als Pixel besitzt.
Nick Murray Willis animiert für die BBC Ausschnitte aus Fußballspielen nach, in denen Kommentatoren sich originell bis kurios zum Spielgeschehen geäußert haben. Oder auch Originalzitate von Trainern und Spielern. Allesamt mit einer gehörigen Prise Humor, […]

Früher, ja früher, da war alles anders. Nicht unbedingt besser, aber anders. Eine der ersten Sachen, bei denen ich das gemerkt habe, war das Schriftbild meiner Mutter. Die hat gerne mal (und macht es noch heute) das zweite „s“ in „dass“ vergessen und andere komische Dinge gemacht, die mir in der Schule ganz anders beigebracht worden waren. „Ach ja, das war früher anders, diese Rechtschreibung…“. Recht hat sie, und dann kam noch eine „Neue Rechtschreibreform“, die alles noch mehr durcheinander brachte und verschlimmbesserte. Und jetzt sitzen wir alle im Schlamassel, aber nicht etwa, weil es eine richtige (neue) Variante und mehrere falsche (alte) gibt, sondern weil plötzlich gefühlt alles geht. Heißt ja auch nicht „Richtigschreibung“, Hauptsache, man schreibt „recht okay“, so dass wir alle wissen, was gemeint sein dürfte. Das ist nicht nur wenig zufriedenstellend, es führt zu einem schriftlichen Durcheinander und lauter Momente der Überlegung, die es eigentlich nicht bräuchte.