Hinweis: Bei Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).
Ich hatte schon immer so meine kleinen Kopfkino-Vorstellungen, wenn es um das geht, was abgeht, wenn man dran dreht. Also, am Öffnungsdeckel der Tetra-Pak-Verpackung (oder [...]
Schriftgestalter Erik Spiekermann hatte uns bereits auf Typo-Safari durch Berlin durch Berlin genommen, jetzt hat der Typograf für das Format „Creativity Explained“ [...]
Bei Useful Charts kann man ein Poster kaufen, das den Verlauf der Alphabetsentwicklung über die Jahrhunderte hinweg aufzeigt. Oder man spart sich die 20 US-Dollar und schaut [...]
3D Artist Jigar Patel zeigt uns, wie die Logos bzw. App-Icons bekannter Plattformen hergestellt werden. Jedes für sich. Denkt da also bitte dran, wenn ihr das nächste Mal auf [...]
Kearra Johnson vom Studio LO hat mit dem „Revolution Card Deck“ nicht nur ein sehr schickes Kartendeck entworfen, sondern auch eines mit Aussage. Die 12 Kartenmotive [...]
Musikvideo-PREMIERE: Kalle Krass - "Pas de Temps"
Gewinnt tolle Gustavo-Gusto-Pakete beim FehlerFindFreitag Nr. 64!
"Vier Käse für ein Halleluja." - Bud Spencer & Terence Hill Pizza von Gustavo Gusto im Test
Sicherer und flexibler surfen mit dem Surfshark VPN
Mein persönlicher Jahresrückblick: 2020 (powered by Qinao / nao brain stimulation)
Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!
Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler" bei Steady einloggen.
DANKE an die "Langweiler*innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Goto Dengo, Annika Engel, Daniel Schulze-Wethmar, Hinrich Althoff, Michael Neugebauer, Dirk Zimmermann, Ruth Schwaier und Franz Anton.