Ich habe immer wieder großen Respekt vor Leuten, die sich nicht nur eine(r) kreative(n) 365-Tages-Aufgabe stellen, sondern sie auch ohne Pause durchziehen. Ich finde es schon schwer genug, für jeden Tag ein Instagram-Bild hinzubekommen oder […]
2011 hatte ich euch gleich zwei Mal die Arbeiten des schwedischen Kreativen Viktor Hertz vorgestellt. In der Zwischenzeit sind etliche neue Marken entstanden, von denen sich der Schwede wieder einige gekrallt und „ver-ehrlicht“ hat. Wie […]
Der „kreative Geek“ Shibu PG aus Indien hat eine interessante Technik entwickelt, um Logo-Designs zu entwerfen. Dabei verbindet er die visuellen Eigenschaften zweier Dinge, um ein dichotomes Grafikmotiv zu entwickeln, dass Formen und Linien aus […]
Daher ist es so schwer, Gefahrensymbole für die Ewigkeit zu schaffen
Interessante Einblicke in die Logogestaltung
Hinter Logo- und Icon-Gestaltung stecken heutzutage gedanklich nur noch Start- und Mock-ups. Doch viele zentrale Dinge des Lebens müssen mit möglichst einfachen visuellen Mitteln veranschaulicht werden, um interkulturell und vor allem schnell zu funktionieren. Vor […]
Ich liebe Logodesign. Sollte auch mal wieder eines machen. Dieses urige Innovationsgefühl, wenn man mit nichts (außer dem Markennamen) startet und etwas Neues schafft, das fortan zumindest für eine Weile ein Unternehmen oder eine Person […]
24 Jahre – in Wort: vierundzwanzig(!) – das muss man sich einmal vorstellen. Meine durchaus über viele Jahre sehr Formel 1-affine Zeit des Lebens kenne ich tatsächlich nur ein Logo. Das wurde 1993 eingeführt, da […]
Ein interessantes Experiment von signs.com. Die Website hat 156 US-AmerikanerInnen darum gebeten, die Logos von zehn weltbekannten Marken aus dem Gedächtnis heraus nachzumalen. Vom eigentlich noch recht simplen Apple-Apfle bis zum komplizierteren Foot Locker-Schiri. Dabei […]