Sinnlos, aber technische Spielerei: PointerPointer. [Web] Ihr habt kein ZDF? Oder keine Zeit, Béla Réthy bei seiner hochqualitativen Kommentatorenrolle zu lauschen? Die Highlights gibt es auf dem Tumblr Best of Béla Réthy. [Fun] Jack McBrayer […]
Gerald Nolst Trenité (aka. Charivarius) hat mit seinem Gedicht The Chaos (oder auch The Fun of English Pronunciation) ein wahres Aussprache-Brett geschaffen. Denn der niederländische Autor und Lehrer (1870-1946) hat etliche besondere Wörter der englischen […]
Der Kurzfilm Porcelain Unicorn von der Crew um Producer Anselm Clinard hat den internationalen Philips Parallel Lines-Wettbewerb gewonnen. Die durchaus kreativen Grundbedingungen für eine Teilnahme lagen in zwei Dingen: 1. Der Film darf maximal 3 […]
Gleiche Idee, wie beim New Yorker Vorgänger, nur etwas britischer: Passanten in London werden angehalten und danach gefragt, welchen Song sie gerade in die Ohren durchs Trommelfell jagen.
Andrew alias songstowearpantsto hat uns bereits Pink Fluffy Unicorns Dancing on Rainbows und ein herrliches Cover von Kanye West’s Dark Fantasy geschenkt. Mit seinem neuesten Video ist er alledings weitaus experimenteller und unkonventioneller unterwegs: Aus […]
Barn Bocock aus Neuseeland hat bekannten Markenlogos ein Star Wars-Makeover verpasst. Sehr schöne Idee mit leider viel zu wenig bisher umgesetzten Motiven. Mehr davon! (via)
Zur Überbrückung der Feiertagslangeweile zwei Spiele mit Einhörnern als Protagonisten. Zunächst das Farbenfrohe und süße und tolle und pinke Robot Unicorn Attack (hatte ich hier schonmal in den Kleinigkeiten), bei dem man springen und fliegen […]