Keine neue Idee, aber immer wieder auf seine ganz eigene Art und Weise interessant. Jeroen Wolf aka ImagineVideoclips ist seit neun Jahren auf der Welt unterwegs, um Leute im Alter von 0 bis 100 Jahren […]
Man meint ja selbst eigentlich immer, dass die eigenen Eltern komplett anders aussehen als man selbst. Immerhin bleiben die ja über das komplette Leben über X Jahre älter und sehen entsprechend aus. Zumal es sich […]
Krass, wie die Zeit vergeht – die gute Lotte ist bereits 20! 2012 hatte ich noch dieses Video hier verbloggt, in dem Vater Frans Hofmeester uns einige Aufnahmen der Tochter im Zeitraffer zeigte. Binnen 2:45 […]
Wow, was ist das denn bitte für eine krasse Geschichte?! Adoption ist an sich ja eine super Sache, da Kinder, die aus den unterschiedlichsten Gründen keine eigene Familie mehr haben, eine neue gewinnen und Erwachsene, […]
Reed Windle demonstriert ganz gut, wie es heutzutage ist, wenn man als so ziemlich erwachsener Mensch mit anderen ziemlich erwachsenen Leuten was unternehmen möchte. Geht nicht. Oder zumindest nur schwer. Ich kenne diese skurrile Situation […]
Gab es schon einige Male so oder so ähnlich (ob im Schnelldurchlauf, trommelnd, tanzend oder etwas sagend), aber ist halt immer wieder interessant anzuschauen. Dieses Mal ging es für Jeroen Wolf aka Imagine Videoclips nach […]
Gedanken einer 16-Jährigen: Steuern wir auf einen Generationskonflikt hin?
Neue Kolumne von Junior-Bloggerin Livia

Wenn man auf Google das Wort „Generationskonflikt“ eingibt, erscheint als erstes der Wikipedia-Eintrag dazu. Und da wird Generationskonflikt folgendermaßen erklärt:
„Als Generationenkonflikt bezeichnet man entweder eine Konfliktsituation in der Jugend mit der eigenen Elterngeneration oder, allgemeiner betrachtet, die Auseinandersetzung zwischen zwei verschiedenen Generationen, die häufig von Vorurteilen gegenüber der anderen Generation geprägt ist.“
Nun, so wie es aussieht, haben wir schon mal zwei verschiedene Generationen mit Vorurteilen gegenüber der anderen. Das Leben eines Teenagers in der heutigen Zeit ist nun mal nicht zu vergleichen mit einem Teenager vor 20 oder 30 Jahren. Nicht nur das Smartphone, sondern grundsätzlich hat die Digitalisierung das Aufwachsen eines Teenagers generell verändert. Und dazu gibt es verständlicherweise verschiedene Ansichten zwischen den Generationen.