Homepage

144 Beiträge im Mai 2023

Quiz: „Das gesuchte Serien-Dings…?!“ #30
Quiz: „Das gesuchte Serien-Dings…?!“ #30 Das-gesuchte-Serien-Dings_Quiz-Blogthumb-CLEAN-2000

Zur Jubiläumsausgabe der Rubrik „Das gesuchte Serien-Dings…?!“ durfte sich dieses Mal Co-AWESOMERIN Kira einen Begriff aus der weiten Welt des Fernsehens für euch rauspicken sowie Hinweise dazu überlegen. Ich hatte dieses Mal bereits sehr früh eine konkrete Ahnung – wie läuft es bei euch? Wie immer könnt ihr das „Dings“ drüben bei seriesly schriftlich spielen oder ihr spielt einfach das hier im Beitrag eingebundene Video ab. Viel Erfolg!

„Wann erkennst du es? Ob Serientitel, Darsteller:in oder Begriff aus der TV-Welt – ‚Das gesuchte Serien-Dings…?!‘ kann alles möglich sein. 20 immer konkreter werdende Hinweise umschreiben, worum es sich handelt – beim wievielten hast du eine erste Ahnung, was es sein könnte? Lass es uns in den Kommentaren wissen und viel Spaß beim Mitraten!“

Neue Weltrekorde im Mai 2023

Zuletzt hatte ich die monatlich erscheinenden Best-of-Video von Guinness World Records zumeist in den „Kleinigkeiten“ gefeatured, aber das neue Mai-Video ist erst vorhin veröffentlicht worden, trägt fälschlicherweise „Juni“ im Titel und ich brauche gerade Inhalte […]

„Slide to unlock“ – Das Browserspiel

Irgendwer von der Cheriton School of Computer Science kam auf die großartige Idee, aus der „Slide to unlock“-Mechanik, die wir alle von Smartphones und Tablets kennen, ein Spiel zu machen. Okay, ist jetzt eher eine […]

Unterhaltsame Animation erklärt die Entstehung einer Animation

Das US-amerikanische (und in Deutschland vertretene) Animation Studio Panic hat eine herrliche Animation darüber erstellt, wie eigentlich genau Animationen entstehen. Also, so im Abstimmungs-Ablauf mit Kund:innen. „Berthold Gone Wild“ heißt der kurzweilige Dreiminüter, der ein […]

GIFparade XXXIV
GIFparade XXXIV Gifparade-Artikelbild_34

Zum letzten aber immerhin auch fünften Mal in diesem Mai gibt es eine neue „GIFparade“ mit den besten bewegten Bildern, die ich in den letzten sieben Tagen finden konnte und größtenteils gar keine GIF- sondern .webp-Dateien sind. Dieses Mal sind es 37+8 geworden, wobei ich einige leider nicht so wirklich viel leichter im Zuge der Datenoptimierung bekommen habe (zumindest, ohne die Qualität komplett den Bach runter gehen zu lassen). Insgesamt schlägt das heutige Starterfeld mit 71,9 MB zu Buche, da sind zwei, drei richtige Brocken bei. Da müssen wir jetzt alle durch. Ich wünsche aber dennoch gute Unterhaltung damit!

WEITER …

Backfire Festival 2023: Rock’n’Roll & Rockabilly nahe Hannover
Backfire Festival 2023: Rock'n'Roll & Rockabilly nahe Hannover Backfire-Festival-2023-rock-and-roll-rockabilly-nahe-hannover-burgdorf

Als ich kürzlich aus dem großen Berlin in das etwas beschaulichere Hannover zurückgezogen bin, hatte ich vor allem Angst um eine Sache: Live-Musik. Aber diese Angst war unbegründet: Beim Blick auf die regionale Musikauswahl diesen Sommer bin ich recht schnell beim „Backfire Festival“ hängen geblieben. Am 23. und 24. Juni wird es nahe Hannover, genauer gesagt in der benachbarten Stadt Burgdorf, rockig – und ich werde dabei sein. Solltet ihr das Festival noch gar nicht kennen – keine Schande, denn das steigt auch erst zum zweiten Mal. Und hier im Beitrag habe ich alle Informationen zum Event gesammelt.

Rock’n’Roll & Rockabilly

Was als Schnapsidee auf einem Bierdeckel begann, wurde vergangenes Jahr erstmals umgesetzt. Jetzt laden Veranstalter Rockhouse Concerts und Backfire Records zum zweiten Mal die klassische Rock’n’Roll- und Rockabilly-Szene (und alle, die Interesse daran haben) nach Norddeutschland ein.

Backfire Festival 2023: Rock'n'Roll & Rockabilly nahe Hannover Backfire-Festival-2023-rock-and-roll-rockabilly-nahe-hannover-burgdorf-2

Gab es im vergangenen Jahr einen Tag mit fünf Live-Acts zu sehen, ist das Backfire Festival im Jahr 2023 an zwei Tagen und mit zehn Live-Acts sowie drei DJs am Start. Neben Schmalztollen und Kontrabass sind auch geniale Bandnamen sicher. Ich meine, wer kann bitte bei Titeln wie „The Rhythm Torpedos“, „The Booze Bombs“ oder „Ricky Rocket & The Phantoms“ widerstehen?! Top-Acts des internationalen Line-ups sind dieses Jahr „Eddy and the Backfires“ (spielen am Freitag) sowie „The Blue Cats“ (Samstag).

Ich muss gestehen, viele dieser Bandnamen erstmal gehört zu haben, aber ich finde die Rockabilly-Szene schon alleine in ihrer Ästhetik extrem reizvoll. Die Retro-Outfits, die Frisuren und letztlich natürlich auch der musikalische Sound – da kann man sich auch einfach mal auf das Erlebnis einlassen und in die bunte Vintage-Welt eintauchen und die Musik im Hintergrund spielen lassen. Neben den Live-Konzerten wird es vor Ort Food-Trucks mit regionalen Speisen geben, eine Tiki-Bar steht auch bereit, zudem gibt es Workshops und eine Händlermeile mit Vinyl, Pomade und jeder Menge Vintage-Vibe. Campen kann man auch auf dem Festival-eigenen Campground.

Backfire Festival 2022 Aftermovie

Hier ein kleines Throwback-Video, das einige Eindrücke vom letztjährigen ersten Backfire Festival zeigt (das wie gesagt noch deutlich kleiner war):

Offizielle Festival-Playlist

Wer sich weitere musikalische Eindrücke verschaffen oder einfach nur schon einmal in Stimmung bringen möchte, kann die offizielle Festival-Playlist anschmeißen, die das Backfire Festival auf Spotify erstellt hat:

Tickets kaufen

Noch gibt es sowohl Tages- als auch Wochenendtickets für das Backfire Festival 2023 im Ticketshop zu kaufen. Beide Tage zusammen kosten 80, der Freitag alleine 40 und der Samstag einzeln 50 Euro. Hinzu kommen optional noch 15 Euro fürs Camping oder 10 Euro, solltet ihr mit einem Wohnmobil oder so anreisen und dort übernachten wollen.

Weitere Informationen zum Backfire Festival findet ihr auf der offiziellen Website sowie auf den Social-Media-Profilen bei Instagram und Facebook. Dort findet ihr das Event auch als Veranstaltungs-Eintrag.

Mit freundlicher Unterstützung vom Backfire Festival, die mir Pressetickets zur Verfügung stellen.

„No Hard Feelings“: Trailer zum Film mit Jennifer Lawrence

Vor Kurzem hatte ich einen ersten Teaser zum neuen Film „No Hard Feelings“ im Netz gesehen und den Film als eine der typischen Blödel-Comedies abgetan. Der neue Trailer schaut dann aber doch besser aus (auch […]

INSTAGRAM

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS

Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler:in" bei Steady einloggen.

DANKE an die "Langweiler:innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Langeweile seit 6108 Tagen.