WASD for Life! Gamer:innen wissen, dass die Bewegung einer Spielfigur zur absoluten Basis von Videospielen gehört. Dabei ist das Laufen aber keineswegs eine langweilige Notwendigkeit, birgt sie doch im modernen Gaming-Kosmos eine erstaunliche Bandbreite in […]
Klein & kurzweilig:
“DANCE 10000” lädt zu mehr Bewegung ein
Stephen Cunnane hatte uns bereits visuell aufbereitet, wie unterschiedlich Hunde laufen. Jetzt hat der Animations-Künstler sich dem fliegenden Gefieder angenommen und demonstriert in „Bird Flight for Animators“, welche Bewegungs-Prozesse Vögel mit sich bringen und wie […]
Interessantes Video Essay von Alan Warburton über die Wahrnehmung künstlicher Bewegung im Wandel der Zeit: „Fairytales of Motion“. „Animators often build characters and their motions at the same time, creating an equivalence between who someone […]
Wir Zweibeiner haben es schon recht leicht in Sachen Fuß-Anordnung. „Einen vor den anderen“ ist im Grunde die zentrale Regel unseres Ganges. Dabei gibt es Unterscheidungen, ob und wie lange die Fußflächen den Boden berühren […]
Andrew B. Myers präsentiert uns mit „Moving Parts“ lauter filigrane Bewegungen, die nach und nach den Bildschirm erobern. Bleibt es zunächst noch recht überschaubar bis langweilig, wird man schnell überwältigt von all den kleinen Sachen, […]
Ich habe Rücken. Seit fast 30 Jahren. Von Geburt an habe ich eine Wirbelsäulenskoliose, die aus einem Beckenschiefstand herrührt, der darauf fußt, dass eines meiner Beine minimal länger (oder kürzer) ist als das andere. Crazy Biologie-Shit, der jedenfalls zu Einlagen, Krankengymnastik und dem Ratschlag führte, unbedingt ganz oft schwimmen zu gehen. Leider scheint sich jedoch der Eintrittspreis für Hallenbäder anti-proportional zur mir schwindenden Zeit zu entwickeln, so dass ich einfach nicht dazu komme. Dazu hocke ich nicht nur gefühlt den halben Tag am Computer. Sitzend. Auf einem 50 Euro-Stuhl. Und wenn ich dann mal Pause oder Feierabend mache, wird aufs Sofa umgezogen. Das ist nicht gerade rückenfördernd…
Da kam mir die Anfrage von aeris ungemein gelegen. Oder sollte ich lieber sagen, „die Anfrage hat gesessen“?! „3D-Ergonomie“ zum Sitzen, Aktiv-Stühle mit zentraler Feder, die bei jeder Bewegung etwas mitgeht und den Rücken dazu veranlasst, im Sinne der Balance auszugleichen.
Das klang alles zunächst so komisch wie es sinnvoll schien. Sollte das meine Lösung sein? Dauersitzen als Ersatzsport? Ich habe einen Bürostuhl der Modellreihe 3Dee zum Testen erhalten. Seit vier Wochen sitze ich nun auf dem guten Stück und berichte euch gerne von meinen Erfahrungen. Design, Bestellvorgang, Lieferung, Aufbau, Sitzkomfort – sitzt der Kauf? Soviel vorweg – mein Rücken hat sich zunächst lautstark darüber beschwert…