Manchmal muss man einfach entwaffnend direkt sein und das ein oder andere Fluchwort ist wohlgesetzt auch mal drin (so es unter Erwachsenen ist – ergo ist dieser Beitrag hier weniger was für Kids!). Bluntcard macht […]
„HipDict“ beschreibt sich als „crowdsourced dictionary“, kann man nämlich eigentlich selbst originelle wie lebensnahe Definitionen auf HipDict.com einreichen. Die Website scheint jedoch aktuell down zu sein, aber auf Instagram haut der Kanal weiterhin fleißig die […]
Gerade machen diese 2012 von der nicht mehr existenten Website „Smosh.com“ erstellten Bilder die Runde, die uns bekannte Brettspielklassiker zeigen, die auf ehrliche und treffende Art umbenannt worden sind. Da sind aber auch ein paar […]
Plakate haben den Nutzen, möglichst schnell die wichtigsten Informationen zu übermitteln. „Plakativ“ halt. Doch auch ein gewisser Werbe-Anteil ist dem Medium eigen, so dass die Fokussierung auf das Wesentliche schon oftmals positiver ausfällt, als es […]
2011 hatte ich euch gleich zwei Mal die Arbeiten des schwedischen Kreativen Viktor Hertz vorgestellt. In der Zwischenzeit sind etliche neue Marken entstanden, von denen sich der Schwede wieder einige gekrallt und „ver-ehrlicht“ hat. Wie […]
Tatsächlich ist die Idee, bekannten Marken ironisch-ehrliche Slogans zu verpassen, nicht wirklich neu, aber von mir immer wieder gerne gesehen. Nach den ehrlichen Marken 2011 und 2014 hier im Blog haben die Leute von Discount […]
Wenn Serientitelsongs ehrlich wären
Natasha Bedingfield & Co. besingen "Game of Thrones" bis "Stranger Things"
Die Screen Junkies sind erneut für einen Emmy-Award nominiert und wollen ihn dieses Mal auch unbedingt gewinnen. Dafür haben sie sich prominente musikalische Unterstützung gesichert, und für die Knallerformate „Stranger Things“, „This Is Us“, „Handmaid’s […]