Hatte kiwami japan zuletzt mit so herkömmlichen Messer-Materialien wie Frischhaltefolie gearbeitet, wird es in diese Ausgabe von „wir suchen das schärfste nicht-metallische Messer der Welt“ wieder eine ordentliche Portion skurriler. Denn eigentlich besagt das „Wackel“ […]
Schöner kleiner Streich von Gordon Delacroix aus Brüssel, der zur Nachahmung animiert. Wieso nicht einfach mal löffelweise Mayonnaise aus dem Glas futtern? Also, dem Anschein nach, natürlich hat er das Glas zuvor mit farblich ähnelndem […]

Erfindergeist birgt Kreativität und Denken außerhalb der Normen. Viele heute gefeierte Erfindungen sind gar zufällig entstanden und waren gar nicht so gedacht – Teflon, Post-Its oder gar die Mikrowelle. Wieso also nicht mal ordentlich herum spinnen, um vielleicht DIE Lösung für das Energieproblem zu finden? So denkt und werkelt man im TomorrowLab (oder auch #tmrrwlab – wieso hier eigentlich das „a“…?) von E.ON. Dort, wo die Gedanken frei und wirr sind – und man versucht, „Die Zukunft der Zukunft“ zu generieren. Zum Beispiel, indem Strom aus Wackelpudding generiert wird, damit das Smartphone geladen werden kann. Gibt sicherlich praktischere Akku-Packs, aber wohl wenige, die so lecker sind!
Samstagabend, Dance-Party-Shake-It-Time! Diese Wackelpuddinge lassen ihre Hintern im Takt des Lebens wackeln, was zwar nicht wirklich Sinn macht und auch eher wenig gut zur Musik eingestellt worden ist, aber hey – es ist Wackelpudding! Wie […]
Oh yeah, feinster Wackelpuddingslowmotionporno: Gelatinewürfel in 6.200 Frames pro Sekunde auf den Boden geknallt. Schlabber!
Erinnert ihr euch noch an den französischen Vater, der seiner Tochter den Pudding weggeschnappt hat? Hier einige Nachahmer, die es durchaus schaffen, ähnlich unterhaltsam zu sein, obwohl der Trick nicht immer so reibungslos funktioniert, wie […]