Ob Filme, Serien, Musik oder Sport – ein jeder Fan mag gerne seine Lieblinge offen zur Schau stellen. Was wäre da intensiver und loyaler, als sein Fantum mit Tattoos Ausdruck zu verleihen? Für mich eher […]
Vor fast drei Jahren hatte ich euch die tollen Arbeiten von Tattoo Artist Mattia Mambo vorgestellt. Seitdem hat der Mailänder etliche weitere Körperteile mit schön minimalistischen Artworks veredelt. Dabei gefällt mir weiterhin vor allem der […]
Ich mag ASCII („American Standard Code for Information Interchange“) vor allem, weil es so ein schönes Beispiel dafür ist, dass Kreativität im kleinsten Raum gedeihen kann. Gerade bei gegebenen Limitationen holt man halt auch das […]
Die beiden Berliner Tätowierer Pauline Kemnitz und Philipp Eid haben für KORNER ein paar Hautvertintungen der deutschen Rap-Szene begutachtet. Neben den Reaktionen auf einige der richtig verhunzten Trash-Motive finde ich vor allem die Einschätzungen interessant, […]
Der gebürtige Italiener Francesco Rossetti sticht seinen Kunden in London wundervoll minimalistische Tattoos. Mir gefällt vor allem der stilistische Einsatz von Linien und Punkten. Ein bisschen viel Totenkopf, aber das gehört ja irgendwie zur Tattoo-Geschichte […]
Ich mag den Stechstil von Woojin Choi aka Oozy aus Seoul ungemein gerne. Die Arbeiten des Südkoreaners schaffen es, zugleich minimalistisch-kompakt und eben doch detailreich und (Achtung!) gestochen scharf zu sein. Dabei sind die Motive […]
Die in Schottland lebende Jackee Sandelands-Strom reist viel in Europa umher, um interessante Menschen zu finden. Die portraitiert sie dann auf sehr originelle Art und Weise: durch ein Abbild ihrer Hände. Mit allen Falten, Narben, […]