Homepage

156 Kurzweilige Sachen zu "Handwerk"

Stopmotion-Restauration eines alten Mercedes 230E

Zeit. Das ist in gewisser Weise das Hauptthema dieses Videos. George Karellas aka Soup Classic Motoring hat einen alten Familienwagen in die Finger bekommen: einen Mercedes 230E. Klassiker! Aber der hat halt schon bessere Zeiten […]

Wie wird Stuck gemacht?

Im 18. Jahrhundert hat man damit begonnen, Muster in die Decke zu schnitzen. Der Stuck ward geboren. Bereits seit meinen Studentenzeiten war ich stets von dieser Deckendekoration fasziniert. Das sind halt einfach mal kleine Mini-Skulpturen, […]

Wie eine klitzekleine Uhrenwerk-Schraube hergestellt wird

Heute gab es ja bereits „Kleinigkeiten“ für euch, aber das hier ist nochmal ein paar Stufen kleiner. Geradezu winzig ist das Schräubchen, das Chronova Engineering für uns fertig. Und so winzig wie die gerade mal […]

Wie ein aus Holz gebautes Fahrrad entsteht

Das ist bei Weitem nicht das erste Fahrrad aus Holz, zumal es im Gegensatz zu einigen hier gar nicht komplett aus Holz, sondern auch aus vereinzelten Metall-Elementen besteht, aber interessant ist es dennoch mit anzusehen, […]

Gitarre aus 1.000 geschmolzenen Getränkedosen

Getränkedosen sind zum Recyclen da, Burls Art hat den ökologischen Auftrag selbst in die Hand genommen und aus 1.000 der Alu-Behältnisse einen Gitarrenkorpus erstellt. Klingt erstmal einfacher und logischer, als es letztlich ist, wie das […]

Wie japanische Gullideckel hergestellt werden

Wahre Handwerkskunst gibt es bei Hinode Water Equipment zu sehen. Der japanische Betrieb ist auf die Herstellung von Gullideckeln spezialisiert. In diesem Video bekommen wir einen Einblick in die Fabrik, in der zwar Massenfertigung herrscht, […]

Handwerkskunst: Schmieden eines Korkenziehers

Mark Aspery zeigt uns, wie man einen Korkenzieher schmiedet. Also, solange man neben dem passenden Werkzeug auch viel handwerkliches Geschick besitzt. „Forging a corkscrew and handle from one piece of 3/8-inch square material, freehand at […]

INSTAGRAM

Hallo!

Ich bin Maik Zehrfeld und habe diesen Blog 2006 aus Langeweile heraus gegen die Langeweile gegründet. Mittlerweile stellt LangweileDich.net eine Bastion der guten Laune dar, die nicht nur Langeweile vertreiben sondern auch nachhaltig inspirieren will. Gute Unterhaltung!

Blogroll Archiv Unterstützen Kontakt Mediadaten sponsored Beratung Datenschutz Cookies RSS

Um Werbung im Blog auszublenden, als "Langweiler:in" bei Steady einloggen.

DANKE an die "Langweiler:innen" der höheren Stufen: Andreas Wedel, Daniel Schulze-Wethmar, Goto Dengo, Annika Engel, Dirk Zimmermann, Marcel Nasemann, Kristian Gäckle und Christian Zenker.

Langeweile seit 6221 Tagen.