Ich befinde mich mittlerweile in einem Alter, in dem ich einen derart großen Fundus an Prominenten über die Jahrzehnte angesammelt habe, dass es nicht mehr ganz so leicht ist, Protokoll zu führen, wer bereits das […]
Haben mit zum Beispiel „The Witcher“ oder „Dracula“ zu Beginn des Jahres noch triviale Fernsehserien in den Top 10 der Wikipedia-Artikel gehaust, die am meisten aufgerufen worden sind, so hat sich die Lage dann doch […]
Bestimmt habt ihr auch schon einmal von „The Wiki Game“ gehört, oder zumindest von der Mechanik. Das erinnert ein bisschen an „Six Degrees of Kevin Bacon“ oder all die anderen Varianten, in denen man versucht, […]
Sekundlich werden in der größten Wissens-Datenbank der Welt neue Dinge eingestellt, alte Dinge aktualisiert oder falsches Wissen entfernt. Dass das nicht so dröge und trocken sein muss, wie es sich anhört, zeigt Hatnote. Eine Oberfläche, […]
Das Wikipedia Game ist simpel: Es wird eine randomisierte Seite ausgegeben und man muss mit so wenigen Clicks wie möglich zu einem vorgegebenen Begriff gelangen. Dabei spielen mehrere Leute gleichzeitig, es kommt also auch auf […]