
Das Estadio Santiago Bernabéu ist Fußballfans auf der ganzen Welt ein Begriff. Von 1944 bis 1947 wurde das Kultstadion und die Heimat von Real Madrid gebaut, seit Anfang des Jahres 2020 ist der modernisierende Umbau in Gange. Wenn man es ganz genau nimmt, handelt es sich also gar nicht um ein neu-neues Stadion, viel Altes dürfte da aber nicht mehr wirklich übrig sein, nehme ich an. Die geplanten Baukosten betrugen 525 Millionen, sind mittlerweile aber auf rund 800 Millionen Euro angewachsen, unter anderem, weil man spontan noch ein ziemlich geniales System eingebaut hat, das den Rasen in Einzelteilen unter die Erde schafft, um Platz für anderweitige Veranstaltungen abseits des Fußballs zu schaffen. Das ist technisch schon verdammt beeindruckend!
„Check out this amazing new rendered footage of the new pitch removal and storage system at the Santiago Bernabéu stadium of the 21st century. Real Madrid’s famous stadium, which is currently undergoing extensive renovation work, will be fit to host a number of events in the future, including concerts, basketball matches, American football matches and tennis matches. The best stadium in the world is getting even better.“
Auch wenn bereits wieder Spiele im angepassten Stadion ausgetragen werden, ist der Umbau noch nicht gänzlich abgeschlossen. Diesem vor wenigen Tagen von Real Madrid veröffentlichten Video kann man entnehmen, wie der aktuelle Stand der Bauarbeiten ist:
🏟️ ¡ESPECTACULAR! 🏟️
🤩🎥 Así se ven las obras del Santiago Bernabéu a vista de dron. pic.twitter.com/DMGRSTwvnA— Real Madrid C.F. (@realmadrid) August 29, 2022
Pingback: Die Großartigkeit des Stadions von Real Madrid - Was is hier eigentlich los