Mir ist bewusst, dass so manche Leute wahre Bienenflüsterer sind. Einer von ihnen ist Yappy Beeman, wobei der professionelle Bienen-Entferner auch durchaus rabiat zur Sache geht, wenn es sein muss. Oder kann. Hier schüttelt er […]
Rund 60.000 haben an der Erstellung dieses Kunstwerkes mitgearbeitet. Schätzungsweise. Sicher ist, dass es ein Mensch war: Tomáš Libertíny. Und seeeehr viele Bienen. Der in der Slowakei geborene Künstler hat einen Schwarm dazu gebracht, bestimmte […]
Eigentlich ist das nicht nur eine Prise Wes Anderson, die einem beim Anblick des Kurzfilmes „The Fantastic Love of Beeboy & Flowergirl“ entgegenkommt, sondern ein ordentlicher Schmiss. Auch deshalb ist es eine Schande, dass der […]

Eigentlich könnte man meinen, dass die Welt jetzt nicht unbedingt noch einen drölfzehnhundertsten Podcast benötigen würde, aber in Zeiten von Massen-Quarantänen ist das vielleicht gar nicht so schlecht (und immerhin wird es „Fest & Flauschig“ ja vorerst beinahe-täglich geben…). Nils und ich hatten jedenfalls vor einer viel zu langen Zeit die Idee, gemeinsam einen zu machen, den wir interessant finden und auch selbst hören würden. Nach langen Wochen des Bastelns ist sie nun endlich hier, die erste Folge vom „Redseligcast“!
Diese Aufnahmen stammen zwar aus 2015, dem Sehenswürdigkeitsgrad tut das aber keinen Abbruch. National Geographic hat Bienenwaben mal ganz genau angeschaut und sich den Prozess des Schlüpfens in beeindruckenden Makro-Aufnahmen festgehalten. Von der kleinen Larve […]
Im Rahmen des großen Bienensterbens wird man ja mittlerweile recht häufig darum gebeten, sich mal in die Haut der kleinen Tierchen zu versetzen. Gar nicht so einfach, sind die doch so klein und wir so […]
Camilla d’Errico malt gerne süße Tierchen und möchte die Biene ein bisschen mehr ins Rampenlicht rücken. Erfolgreich schafft sie das zuletzt mit einer fortlaufenden Reihe an „bienifizierten“ Popkulturfiguren. Aber neben „Beekachu“, „Bat-Bee“ und Co. sind […]