Die Kreativagentur MindWize hat unter der Leitung von Rogier Wieland diesen wahnsinnig tollen Stopmotion-Spot erstellt, in dem ein Buch scheinbar zum Leben erweckt wird und eine Geschichte auf kreative Art und Weise aus ihren Papierseiten […]
Die Kids heutzutage stehen ja mehr so auf Rap denn auf leserlichen Sprechgesang zu Bett-Geh-Zeiten. Wieso also nicht einfach mal den Dr. Seuss-Klassiker „There’s a Wocket in My Pocket“ auf den Track „Walk It Talk […]
Okay, wirklich viel fürs Leben oder eine supertolle Fähigkeit ist das vielleicht nicht, aber YouTuber-Oberlerner Mike Boyd schafft es selbst, Telefonbücher ein Stück weniger langweilig werden zu lassen. Überflüssig sind die Totholz-Brocken aber noch immer […]
Was es nicht alles gibt. Miguel Bolivar hat mit dem Archisutra (Partnerlink) eine Art Kamasutra-Parodie für Architekturliebhaber erstellt. „Architecture Porn“ auf 124 Seiten gibt es nicht nur endlich mal gradgenaue Winkelangaben bei den Stellungs-Schemata, sondern […]
Eine beeindruckende Digitalarbeit von Marc Simonetti, der bislang lediglich einen Kleinigkeiten-Auftritt Anfang 2014 hier im Blog erhalten hat. Dabei ist gerade die Entstehung seiner Bildmotive ungemein interessant zu beobachten. Für das Buchcover zu Michael J. […]
Heutzutage gibt es die Hexadezimale Farbdefinition, CMYK- und RGB-Werte sowie Pantone-Klassifizierungen von Farbtönen. Der Mensch hat es größtenteils geschafft, ein eigentlich unendliches Spektrum zu systematisieren, Hooray. Den Anfang dazu hat in gewisser Weise A. Boogert […]
Cartoonist und Autor Nico Fauser hat mich angeschrieben und auf sein neues Buch „Was wir denken, wenn wir uns ein Ei kochen: Unser Leben in 250 Grafiken“ (Partnerlink) hingewiesen. Das ist dann zwar nicht alles […]