Adam Peterson liefert mit „The Princess and the Formaldehyde Specimen“ nicht nur einen äußerst fantasievollen Titel, sondern auch einen Kurzfilm, den die Magie der Nostalgie begleitet – hinein in den Biologie-Unterricht einer Mittelklasse, in dem […]
Die kalifornische „John Burroughs High School“ hat sich von der Steampunk-Welt Rapture aus dem Videospiel „BioShock“ inspirieren lassen, um ein Musical auf die Bühne zu bringen. Das soll in Sachen Anspielungen zum Titel zwar eher […]
Am 13. Mai wird mit „Dropout Boogie“ (Partnerlink) das neue Album der Black Keys erscheinen. Mit „Wild Child“ gibt es nicht nur einen musikalisch durchaus gefälligen ersten Vorgeschmack auf die Platte zu hören, sondern auch […]
Ist das noch lustiges Kinderspiel oder knallharte Kapitalismus-Vorbereitung? In den USA gibt es ein Projekt, wo Kinder den knallharten Arbeitsalltag erfahren dürfen. Einen Tag lang spielen sie eine Stadt – mit CFOs, CEOs, Angestellten und […]
Das mag jetzt langweilig klingen, Filmemacher Sean Wang schafft es aber mit „H.A.G.S. (Have A Good Summer“ vortrefflich, sein Up-to-Date-Bringen mit ehemaligen Klassenkamerad*innen derart kurzweilig visuell wie erzählerisch aufzubereiten, dass man sich beinahe zugehörig fühlt. […]
Gedanken einer 19-Jährigen: Schulabschlussprüfungen trotz Corona?
Neue Kolumne von Junior-Bloggerin Livia

Die Kultusministerkonferenz hat kürzlich beschlossen, das Abitur und alle anderen Schulabschlussprüfungen trotz Corona und trotz der vielen Schwierigkeiten beim digitalen Unterricht stattfinden zu lassen. Ausgangspunkt war der Vorschlag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), die Abiturprüfungen in diesem Jahr aufgrund der zu erwarteten schweren dritten Welle der Corona-Pandemie ausfallen zu lassen.
Ich bin selbst in der Situation, das Fachabitur machen zu müssen und das nach einem Jahr Wechselunterricht und digitalen Unterrichts. Ist die Entscheidung tatsächlich richtig, die Abschlussprüfungen mit aller Gewalt stattfinden zu lassen, obwohl der komplette Jahrgang nicht mal annähernd die Prüfungsvorbereitung bekommen hat, wie alle Jahrgänge davor?
Was wäre die Alternative?
Redseligcast #23: Im Gespräch mit Livia Kerp (Schülerin & Bloggerin)
Corona-Abitur, Tafeln ohne Kreide & Politik-Blog

Ein neuer „Redseligcast“ ist da! Und das mit einer alten Bekannten. Nein, damit meine ich natürlich nicht Nils – der aber auch dabei ist – sondern jemanden, den ihr aus dem Blog hier kennen dürftet…