Kunst-YouTuber Jazza hat für uns bereits unter anderem Luxus- vs. Billig-Buntstifte getestet, dieses Mal geht es um eine skurrile Challenge. Er hat sich der Aufgabe gestellt, ein Malerei-Tutorial des großen Bob Ross mitzumachen, ohne es […]
War es „damals“ das weiß-goldene oder schwarz-blaue Kleid, ist jüngst die Audio-Illusion um die Welt gegangen, bei der Leute „Yanny“ oder „Laurel“ verstanden haben. Für mich waren beide Fälle ganz klar gelagert: gold-weiß und Laurel […]
Hin und wieder höre ich bei Audiobooks vom Lieblingsmädchen mit und habe mich bereits des Öfteren dabei erwischt, Bewunderung für die SprecherInnen zu fühlen. Teils ist so ein Schinken ja gerne mal im zweistelligen Stundenbereich […]
Vor Kurzem habe ich ein Paket von Sony erhalten. Darin enthalten: ein Sony MDR-1A High Resolution-Kopfhörer sowie ein Sony High-Res Walkman
. Walkman? Also quasi ein MP3-Player? Was soll man denn in Zeiten von Smartphones und Tablets und klugen Uhren noch mit einem Gerät, das ausschließlich für Musik da ist? Die Begründung liegt dabei in der Begrifflichkeit High-Res Audio, also superduper-deluxe hochwertige Klangqualität. Hmkay…
Quentin Tarantino ist weltbekannt für seine gute und originelle Auswahl in Sachen Filmsoundtrack. Doch nicht nur im Musikalischen legt er das ein oder andere Ohr mehr in die Waagschale als viele seiner Kollegen, auch bei […]
Vor mittlerweile fast 8 Jahren ist dieser Blog ja als WG-Projekt gestartet. Gemeinsam mit meinem Mitbewohner Peter habe ich LangweileDich.net in Hannover gestartet. Damals hatten wir mehrfach bei WG-Parties gedacht, wie toll es doch wäre, wenn man Musik nicht nur in den jeweiligen Schlafzimmern vom Rechner oder Laptop abspielen könnte, sondern auch noch einmal weitere Boxen im Flur oder in der Küche postiert wäre. So könnte überall jeder was hören und man könnte die Lautstärkepegel den jeweiligen Nutzungssituationen anpassen (leiser in der Küche zum Quatschen, Lauter im „Dancefloor-Zimmer“). Aber das hat die Technik nicht hergegeben, also wurde die eine Anlage so laut aufgedreht, dass man überall was hören konnte – Küche, Partyzimmer oder auch drei Stockwerke tiefer. Das hat nicht allen gefallen…
Dabei wäre die Lösung (fast acht Jahre später) so nah: Wifi-Speaker! Jetzt sind zwar die ganz wilden WG-Partyzeiten vorbei, aber dafür wohne ich mit Freundin in einer viel größeren Wohnung, die bei feierlichen Anlässen deutlich mehr Spielraum akustischer Art bieten. Da kam es gerade Recht, dass Samsung mir angeboten hat, das Wireless Audio Multiroom System zu testen. Ein intelligentes und leicht anbringbares Boxensystem, das mittels Smartphone-App zu steuern ist und jeden Raum im Haus individuell beschallbar macht.
Schöne Idee der ukrainischen Designerin Anna Marinenko. Die hat bei einem Naturtrip gesehen, dass einige Reflektionen und symmetrischen Motive ihr bekannt vorkommen. So entstand die Reihe Nature Sound Form Wave mit etlichen natürlichen Soundamplituden.