Von cleveren Editorial-Grafiken bis zu „einfach nur“ schönen Motiven und so ziemlich alles dazwischen ist im Online-Portfolio von Nash Weerasekera zu finden. Der Illustrator aus Melbourne hat dabei einen ganz eigenen Stil, den er konsequent […]
Die animierten Buchcover von Henning M. Lederer hatte ich 2020 mal als abschließendes Video in den „Kleinigkeiten“, jetzt ist Teil Zwei davon veröffentlicht worden. Auch für „Books & Sleeves II“ hat der Visual Artist wieder […]
Der französische Illustrator Vincent Mahé hat unter anderem bereits Editorial-Motive für Publikationen wie „The New Yorker“ oder „The Wall Street Journal“ beigesteuert. Sein Darstellungsstil erinnert teilweise an klassische Comics von früher, bleibt aber in der […]
Inspiriert von Aufbausimulationen wie „SimTower“ und „Yoot tower“ hat Spiele-Entwickler Alambik im Rahmen des PROCJAM 2022 zum Thema „Make Something That Makes Something“ eine Art passive Aufbausimulation erstellt, die sich selbst aufbaut. „THIS IS NOT […]
MIKAN hat sich (in Unity) ausgemalt, wie es aussehen könnte, wenn eine Fabrik Humanoiden herstellt. Das Ganze ist äußerst abstrakt gehalten, aber die Zukunft selbst ist ja ziemlich abstrakt – passt also irgendwo. Nur über […]
Die in Brooklyn lebende Karlotta Freier zeichnet fantasievolle Illustrationen, die surreale Motive preisgeben. Ich bin mir manchmal nicht ganz sicher, ob die nun analog oder digital entstanden sind, vermutlich hätte „Zeichnungen“ in der Überschrift mehr […]
László Brunszkó aka NikonOne ist ein ungarischer Illustrator, bei dessen Arbeiten mir vor allem imponiert, wie detailreich und kleinteilig diese oftmals gestaltet sind. Und doch schafft er es auch regelmäßig, eine dichte Atmosphäre zu zeichnen. […]