Leider ist ja (nebst etlichen anderen Veranstaltungen) auch die diesjährige re:publica der Pandemie zum Opfer gefallen. Stattdessen gab und gibt es viel Online-Content und im Rahmen des „re:publica-Campus“ wurden etliche Berliner Kulturschaffende zuhause besucht, um […]

Vor einer Weile war ich mit dem Lieblingsmädchen shoppen. Also, in dem Moment, den ich jetzt beschreiben möchte, war vor allem sie shoppen und ich eben auch anwesend. Ein girly Krims-Krams-Laden, der neben Klamotten mit „ausgefallenen Stücken, wo ja was dabei sein könnte“ eben auch allerlei Accessoires und Dinge der Kategorie „Sonstiges“ hatte, die die Angebotspalette sowie die Einnahmen so eines Ladens vergrößern sollen. Gut für mich, denn statt nur irgendwo zu warten, wo ich möglichst wenigen im Weg stehe, kann auch ich etwas stöbern. Unter anderem an einem Drehständer für Grußkarten. Viele, die witzig und originell sein wollen, aber nicht wirklich sind, aber eben auch ein paar gute. Hängen geblieben ist eine, auf der „There we have the salad“ in großen Lettern stand. Nicht mehr, nicht weniger. Ich zeigte sie dem Lieblingsmädchen, ein Schmunzeln kam auf, und in mir die Idee, das doch Daheim mal weiter zu spinnen, immerhin hatte ich einen weiteren Spruch (den nächsten hier im Beitrag) schon in meiner Jugend in der Form „übersetzt“ gesagt…
Zeitsprung: Etliche Wochen später habe ich mir eine Liste mit naiv direkt übersetzter Redewendungen und Sprichwörter erstellt. Noch weitere Wochen später bin ich gestern endlich dazu gekommen, eine Auswahl davon zu zeichnen und colorieren. Ob es für den Verkauf von Grußkarten, T-Shirts und Tassen langt, weiß ich nicht, einen guten Blog-Beitrag machen die acht Motive aber allemal aus, finde ich. Daher viel Spaß mit meinen „Speakwords & Talkingturns“ in wunderbar brachialem Denglisch! Hoffe, sie gefallen euch.







Das war wie angedeutet eine erste Fuhre, meine Liste ist noch etwas länger (auch wenn hier viele meiner Favoriten-Sprüche dabei waren). Sollte das hier gut ankommen (in Sachen Aufrufzahlen, natürlich ist aber auch direktes Feedback gerne gesehen!) kann ich mir vorstellen, nochmal zumindest eine zweite Runde zu veröffentlichen. Vielleicht habt ihr ja auch den idealen Spruch, den man in der Form darstellen könnte? Dann ab in die Kommentare damit oder schreibt mir eine Mail.
Klein & kurzweilig:
Wer dieser 7 angeblichen Asiaten ist gar keine/r?
Gestern war mal wieder ein Event in Berlin. So weit, so normal. Davon gibt es doch tagtäglich welche in unserer Hauptstadt. Doch dieses war besonders. Nicht nur, weil ich mit LangweileDich.net Medienpartner davon bin, sondern […]
Schöne Landschaften und gelungene Übergänge gibt es im neuen Video von Sebastian Linda (zuvor hier) zu sehen. Dieses Mal war er in Kanada und hat Mensch und Kultur filmisch eingefangen. Wie immer sehr gelungen! „Most […]
Gedanken einer 17-Jährigen: Deshalb habe ich das „alternative Jugendwort des Jahres“ ins Leben gerufen!
Neue Kolumne von Junior-Bloggerin Livia

Die offizielle Wahl zum Jugendwort des Jahres findet nicht mehr statt. Der Grund dafür ist einfach, der Langenscheidt Verlag wurde an das Konkurrenzunternehmen Pons verkauft. Deshalb gibt es auch kein Jugendwörter-Lexikon mehr. Die Wahl wurde eigentlich nur aus Marketing Gründen 2008 eingeführt, somit hat man auf die Jugendwort-Wahl einfach mal verzichtet. Aber die Wertschätzung, die das Jugendwort des Jahres für uns Jugendliche zeigt, hat man dabei, glaube ich, unterschätzt. Es ist mittlerweile schon ein fester Bestandteil unserer Jugendkultur geworden, vielleicht sogar der ganzen Gesellschaft.
27 Designer haben Portraits nach den Trend-Looks ihrer Länder bearbeitet
Interkulturelle Photoshop-Challenge
Solche kulturellen Momentaufnahmen finde ich ja immer wieder spannend anzuschauen. 2015 hatte die Jungjournalistin Esther Honig bereits ein Foto von sich in 25 Länder gesandt, um es nach dem dort jeweils geltenden Schönheitsideal bearbeiten zu […]