Statt die gängigen Time- und Hyperlapse-Collagen hat sich Motion Designer Guy Trefler aus Tel Aviv die Hauptstadt der Liebe etwas anders vorgegriffen. „Paris“ zeigt uns die üblichen Bauten, urbanen Landschaften und Leute, nur sein Illustrations-Werkzeug […]
Brandon Li war eine Weile in Seoul und hat seine vielfältigen Eindrücke gekonnt in einem Video zusammengefasst. Dabei ist „seoul_wave“ deutlich mehr als die üblichen Timelapse-Monster. Neben einigen schönen urbanen wie landschaftlichen Shots gibt es […]
Eigentlich bedürfen die Videos dieser Reihe von Condé Nast Traveler keine wirkliche Beschreibung mehr, dazu ist das Zahlenzählen wohl mit das Erste, das man in anderen Sprachen übernimmt bzw. mitbekommt. Aber wie dem auch sei, […]
Am Wochenende war „ExtraSchicht“ – und ich war dabei! Wie vorab hier angekündigt habe ich meiner Heimatregion einen Besuch abgestattet und so viel Kultur in so kurzer Zeit und vor allem so vielen unterschiedlichen Orten erleben können, wie nie zuvor. In diesem nicht ganz so kleinen bebilderten Rückblick nehme ich euch mit auf meine ganz eigene Nacht der Industriekultur durch die Stadt der Städte.

Als Kind des Ruhrgebietes bin ich ja eh großer Verfechter der Menschen und Region. Ein besonders Schmankerl steht am Samstag mit der „ExtraSchicht“ an. In der langen Nacht der Industriekultur gibt es viel zu erleben, von Kunst über Musik bis zu Unterhaltungsprogramm – mit einem Ticket in der gesamten Metropole Ruhr. Ich werde auch hinfahren, um mir das Spektakel aus der Nähe anzuschauen und so viel wie möglich zu erleben. Solltet ihr die Chance haben: Hin da!
Condé Nast Traveler hat die 70 internationalen Kultur-Vertreter mal wieder zu einer ultrawichtigen Nichtigkeit befragt, in der sich Unterschiede zwischen den Kulturen offenbaren sollen. In Sachen Geldzählen ist jetzt natürlich nicht anders, dass es um […]
Im neuen Clip von Filmemacher Sebastian Linda gibt es keine actionreichen Skateboard- oder Parkour-Einlagen, sondern ganz viel Menschlichkeit zu sehen. „Mio Iran“ zeigt uns die vermeintliche Krisenregion von ihrer alltäglichen und menschennahen Seite. Die Leute […]