Vom 13. bis 18. Juni hat mit dem Annecy International Film Festival 2022 das weltweit größte im Bereich der Animationskunst stattgefunden. Dem diesjährigen Gastland, der Schweiz, wurden im Zuge einiger animierter Trailer wundervolle kleine Tributzollungen […]
7.000 Einzelbilder hat Fotograf Christoph Schlatter geschossen, während er stundenlang mit seinem rund 30 Kilo schweren Gepäck durch die Schweizer Natur gestapft ist. Ein Jahr lang hat er Jahreszeit für Jahreszeit Tag und Nacht eingefangen […]
Ein wundervolles Bergpanorama, ein sehr schicker Jaguar und eine hochklassige Filmästhetik. Das sind die Hauptzutaten dieser filmischen Hommage an die Schweiz, die Fabian Weber erstellt hat. Der Filmemacher liefert mit „Skygarden“ eine Mischung aus Reisevideo, […]

Seit dem letzten Dezember ist er nun endlich Tatsache – der neue Gotthardtunnel. Als Teil des NEAT-Projekts soll er Nord- und Südeuropa schneller verbinden. Diesen Sommer bin ich zum ersten Mal durchgefahren, als ich ins Tessin reiste. Ich war im Vorfeld schon ganz gespannt wie das so sein wird, so mit diesem neuen Tunnel, der ja der Längste der Welt ist und huiuiui, jetzt geht alles ganz schnell und Gottohgott ist das spannend!
Naja. Es war dann am Ende halt einfach… ein Tunnel.

Vor ein paar Wochen war ich mit einem Freund auf Reisen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, natürlich – wie es sich gehört für einen Schweizer. Es war ein überraschend heisser Frühlingstag und so beschlossen wir, uns vor dem Antritt der Reise im Supermarkt noch etwas zu Trinken zu kaufen. Als ich am Abend wieder auf dem Heimweg war, bemerkte ich, dass ich noch immer die leere Plastikflasche bei mir hatte.

Vor Kurzem belauschte ich im Bus das Gespräch zwischen einer Frau und einem Kerl, beide etwa 20 Jahre alt. Sie waren offensichtlich aus dem Ausland und erst seit Kurzem in der Schweiz – vermutlich für ein Austauschsemester oder so. Die Beiden waren sichtlich erfreut, in dieser fremden Gegend jemanden gefunden zu haben, der ebenso fremd war, und erzählten sich gegenseitig, welche Erfahrungen sie schon gemacht hatten.
Und dann fiel – so plötzlich und unverhofft wie der Sommeranfang – ein Satz, der mich ziemlich überraschte. „Neulich habe ich festgestellt, dass ich schon fast eine richtige Schweizerin bin“, erzählte die Frau stolz. Ich stutzte ein bisschen, hatte sie doch eben noch geschildert, wie fremd ihr alles hier war. Auch ihre Begleitung war ein bisschen verwundert.
Am vergangenen Wochenende war ich mit einem Freund abends noch am Einkaufen. Da es der Samstagabend vor Ostern war, war das Geschäft ziemlich voll und die Leute entsprechend gestresst. An der Kasse fiel uns auf, […]