Vermutlich hat jede:r von uns schon einmal auf einer analogen Landkarte oder bei Google Maps einen kurios klingenden Ortsnamen entdeckt oder gar ein Foto mit einem Ortseingangsschild gemacht, auf dem ein lustiger Titel stand. Anwohnende […]
Heutzutage ist Geolocating, also das Herausfinden von Orten auf Basis geringer Informationen, geradezu ein internetionaler Volkssport geworden. Jam2go hat eine originelle Idee für eine Grundlage des GeoGuessings für sich entdeckt: Songlyrics. Immer wieder werden in […]
Geoguessr kennt ihr, nehme ich an? Nun, TimeGuessr ist quasi genauso, nur dass ihr ein Foto statt eines Google-Earth-Bildes als Grundlage für eine geografische Verortung geboten bekommt. Außerdem soll man nicht nur den Ort des […]
Spiele wie GeoGuessr sind hervorragende Beispiele für die moderne Welt voller digital vernetzter Daten und einem kollektiven Spieldrang. Wie man bei dem Spiel gut werden kann, erklärt „Profi“ Trevor Rainbolt dem Team von WIRED im […]
Es gab mal einen achten Kontinent, der mittlerweile eher als untergründige „Scholle aus stark gedehnter kontinentaler Erdkruste“ (Wikipedia) gilt. Worldly erklärt uns, was es mit dem Unterwasser-Kontinent namens „Zealandia“ auf sich hat. Könnte in Sachen […]
Ich wusste nicht mal von der Tatsache in der Überschrift dieses Beitrages bzw. dem Titel des folgenden Videos. Aber Ben Doyle von Half as Interesting erklärt mir und vielleicht ja auch euch, weshalb Flugzeuge zwar […]
Wow. Ich habe gerade fast 30 Minuten dabei zugesehen, wie jemand ein Videospiel programmiert hat. Nein, nicht live und in Echtzeit, aber in einer Zusammenfassung. Sebastian Lague erzählt den Prozess hinter seiner „kleinen“ Videospiel-Idee eines […]