Jacob T. Swinney hat sich den Arbeiten von Regisseur Darren Aronofsky angenommen und ganz nah hingeschaut. Dabei präsentiert uns der Filmanalyst weniger einen Video Essay, denn einen kleinen Supercut voller Nahaufnahmen. Ich mag die ja […]
Pfannkuchen, Waffeln und Spaghetti sind ja bereits dufte, aber was, wenn die auch noch von euren liebsten (oder verhasstesten…) Regisseuren kredenzt würden? Genau das tischt uns David Ma auf und es schmeckt hervorragend! „#FoodFilms reimagines […]

Nein, hinter Simon & Paul steckt nicht etwa ein neues, aufstrebendes DJ-Duo, wie das Bild vielleicht mutmaßen lässt, sondern die Gründer einer Video-Produktionsfirma aus Hamburg. Mit Simon Fessler (links) hatte ich zu Agenturzeiten damals in Hamburg kurz zusammen gearbeitet und seitdem seinen Fotografie-Weg beobachtet. Schnell hat es ihn zum Bewegtbild gezogen, das er mittlerweile nicht nur mit GmbH-Mitgründer Tobias Paul für Kunden wie Beiersdorf, Universal oder auch die Elbphilharmonie umsetzt, für die sie letztes Jahr das im Web herum geflogene Drohnenvideo erstellt haben.
Im Interview erklärt mir Simon, wie die beiden in die Videoproduktion „reingerutscht“ sind, wieso ein Steuerberater eigentlich doch eine ganz coole Erfindung ist und was man als angehender Filmemacher beachten sollte.
Tjoa – hier bekommt ihr halt genau das, was die Überschrift verspricht. Fast drei Minuten lang. Art of the Film liefert so einen visuell wie akustisch ansprechenden Supercut als kleine Hommage an das filmische Schaffen […]
Ich finde solche Vergleichsvideos in Sachen Filmreferenzen ja immer etwas schwierig, sind Leute, die im Zug fahren oder Inderinnen mit einem angemalten Punkt auf der Stirn jetzt nicht wirklich konkrete Motive, die man entlehnen kann. […]
Aus elf Filmen von Joel & Ethan Coen hat Alexandre Gasulla einen gelungenen Supercut zusammen gestellt, der in zehn Minuten wunderbar vor Augen führt, wie viele besonder(s bekloppt)e Figuren die beiden in ihrer filmischen Karriere […]
Nach Spiegel-Szenen und Kunstvoller Stille ist jetzt Gott dran. Zumindest dessen Perspektive (wenn er gaaaanz nah käme). Dieses mal hat sich Jorge Luengo Ruiz das filmische Schaffen von Martin Scorsese vorgenommen und einen Supercut geschaffen. […]