Brad Bird solltet ihr eigentlich kennen – zumindest sein filmisches Schaffen. Mit „The Iron Giant“, „The Incredibles“ und „Ratatouille“ hat er drei absolute Animations-Klassiker der Moderne geschaffen. Aus Audio-Kommentaren eben jener Streifen hat Kees van […]
Auch wenn die Aussagen bereits etwas älter sind, steckt nicht weniger Wahrheit in ihnen. David Lynch hat 2008 in einem Interview mit dem Atlantic über Kreativität und das Finden von Ideen philosophiert. Acht Jahre später […]
Ich gebe gerne zu, dass ich bis eben nicht gewusst habe, was ein „Match Cut“ ist. Okay, ich kannte die eigentliche Technik natürlich, in der Regisseure die eine Szene in die nächste „übergehen“ lassen, indem […]
Mal wieder Fincher, mal wieder Jacob T. Swinney. Nach den Extreme Close-Ups widmet sich der internetionale Film-Analytiker dem bildlichen Gegenteil: Distanzaufnahmen. Die kann Fincher nämlich auch ziemlich gut und eigentlich auch alles dazwischen – was […]
In seiner Reihe King Cuts hat Mike Leavitt 16 der erfolgreichsten Regisseure der Filmgeschichte ein hölzernes Denkmal geschaffen. Der Kopf einer Filmproduktion ist natürlich der Regisseur, darunter bauen sich im Verlaufe seines Filmlebens aber eben […]
Nach Starrblick, Tracking Shots und On Point Perspective Shots geht es jetzt also um ein oftmals unterschätztes Element im Film: Sound. In der 33. Ausgabe seiner 1.000.000 Frames-Videoreihe widmet sich Really Dim in A Life […]
Quentin Dumas geht die cineastische Farbenlehre des Guillermo Del Toro durch. Ein Supercut, der schön demonstriert, wie viel Farbeimer der Regisseur ganz gerne mal unicolor einsetzt.