Persönliche Geschichte steht ins Gesicht geschrieben
Beschriebene Portraits von Charlie Clift und Kate Forrester
Am 10. Oktober ist jährlich der „Tag der psychischen Gesundheit“. 2018 hat Fotograf Charlie Clift an eben jenem Tag die Portraitreihe „Let’s Talk“ veröffentlicht, die für das Thema sensibilisieren und Leuten, die an psychischen Erkrankungen […]
Vielleicht habt ihr schon einmal von Pareidolie gehört, vermutlich habt ihr selbst schon einmal Anzeichen davon erlebt. Dieser Begriff bezeichnet nämlich die Tatsache, wenn man in Dingen Gesichter zu erkennen scheint. Das ist ein ganz […]
Der Begriff „Gesichtslutscher“ geht bei uns wohl eher als mittelschwere Beleidigung durch, hier handelt es sich bei der Erfindung von Firebox aber dann doch um das Wortwörtliche: (sch)leckbare Abbilder von Visagen. Wenn es sich bei […]
Dass der Kurzfilm „Face Face“ skurrilerer Natur ist, fällt entweder bereits beim Titel, spätestens jedoch bei der sonderbaren Anfangssequenz auf. Aber mir gefällt (neben dem Irrsinns-Faktor) vor allem das Timing des Filmes von Chris Prynoski […]
„As We Are“ heißt diese kurzweilige Installation von Matthew Mohr, die einen rund dreieinhalb Meter hohen abstrakten Menschenkopf zeigt, der rundlaufende LED-Wände besitzt, auf die Gesichter der Betrachter und Museumsbesucher projiziert werden. So erhält der […]
Absolute Durchschnittssportler
So sehen die besten Tennis-, Basketball- und Fußballspieler zusammen aus
Gibt es Stereotypen im Profisport? So ein bisschen schon. Dunkelhäutige NBA-Stars, ältere weiße Herren beim Golf – okay, Nowitzki und Woods haben die Regel ausnahmsweise bestätigt, aber grob gibt es schon Übereinstimmungen. Das hat auch […]