Das habe ich mich tatsächlich schon immer gefragt. Okay, nicht gefragt, da mir bei vielen Zeitlupenaufnahmen, die möglichst „realistische“ Geräusche besitzen, schon klar war, dass da getrickst wurde. Aber dass das Ganze dann derart aufwendig ist, wie dieses Beispiel einer explodierenden Tomate zeigt, hätte ich dann doch nicht gedacht. Beeindruckendes Hand- und Ohrwerk!
Aufwendiger, als man denkt
Wie man Slowmotion-Sound aufnimmt
Kommentar schreiben
Hinweis: Bei Kommentieren werden angegebene Daten sowie IP-Adresse gespeichert und Cookies gesetzt (öffentlich sichtbar sind nur Name, Website und Kommentar). Alle Datenschutz-Infos gibt es hier. Dank Cache/Spam-Filter sind Kommentare manchmal nicht direkt nach Veröffentlichung sichtbar (aber da, keine Angst).