Jetzt ist es schon über zwei Monate her, dass ich euch vom Köln-Event erzählt und für „in ein paar Wochen“ einen Testbericht angekündigt hatte. Dank Umzug und diversen Verzögerungen hat es „ein paar Wochen“ mehr gedauert, aber jetzt kam ich endlich dazu, Dolby Atmos dem Alltagstest zu unterziehen. Genauer gesagt der neuesten Soundbar von Samsung, die die dritte Sound-Dimension betritt und somit den Heimkino-Markt revolutioniert. Fragezeichen?
Mein Video zum MediaMarkt-Clubgeburtstag im Phantasialand
Ein Tag voll Achterbahn, Gadgets und Essen!
Einen ganzen Freizeitpark für sich alleine haben? Was wie ein Traum für jedes kleine Kind klingt, wurde vor anderthalb Wochen wahr. Okay, nicht für eine einzelne Person, aber für einen Club. Der MediaMarkt Club hat am 25. März 2017 einjähriges Bestehen gefeiert und in dem Zuge 18.000 seiner Mitglieder ins Phantasialand eingeladen. Und mich!
Bevor ich euch in Bild und Schrift von einer der größten Geburtstagsfeiern der Welt berichte, zunächst einmal das Video, das ich zum Event gemacht habe:
Das machen die Deutschen bei Langeweile auf dem Klo
Studien-Infografik von Geberit gibt Einblick ins stille Örtchen
Ich gebe zu, ich bin „Smartphone auf der Toilette nutzen“-süchtig. Bevor ich das Örtchen besuche, vergewissere ich mich auch, dass ich mein Handy in der Hosentasche habe und gehe zum Beispiel jeden Morgen meine Mails, den Instagram-Feed und andere Dinge durch, oder spiele ein, zwei Runden mein aktuelles Mobile Game. So fühle ich mich effizient und bin vor allem nicht gelangweilt. Dass das dann ggf. zu einer längeren Thron-Sitzung führt als ohne Multitasking-Ablenkung – egal!
Und ich scheine nicht alleine zu sein! Geberit hat eine repräsentative Forsa-Umfrage in Auftrag gegeben. Ziel der Befragung der 1.002 Deutschen durch den Sanitär-Spezialisten: ihre Toiletten-Gewohnheiten. Denn im Kampf gegen die Langeweile ist jedes Mittel recht, wie wir in der aufgemachten Infografik dazu sehen. Ich empfehle ja, jedes Mal zunächst auf diesen Blog hier zu gehen…
Crosstrainer, Schwimmbad, Yoga und Zumba – wie Anfang des Jahres angekündigt probiere ich gerade die Fitness-Flatrate FITrate aus. Lest, wie es mir im ersten Monat ergangen ist und wie ihr vergünstigt an eure eigene FITrate-Karte kommt.
Vor ziemlich zwei Wochen war ich das erste Mal in meinem Leben im beschaulichen Aichach. Genauer gesagt, um die dortige Subway-Filiale zu besuchen. „Hä, die gibt es doch überall?!“ möchtet ihr meinen. Stimmt, aber in Aichach steht eine der modernsten Filialen Deutschlands – und ich wurde eingeladen, mal hinter die Kulissen des Sandwich-Giganten zu schauen!
Voller Vorfreude und Spannung habe ich mich also aufgemacht – mit Film-Equipment, Kameramädchen und ordentlich Hunger im Gepäck. Seht, wie mein Tag hinter der Subway-Theke verlief.
Uff – geschafft! Auch dieses Jahr gibt es natürlich wieder meine ganz eigene Top-Liste der obertollsten Alben des Musikjahres 2016. Das war aber wie immer gar nicht so einfach, da es dann doch erfreulich viele namhafte Neuerscheinungen und originelle Überraschungshits gab. Zumindest in meiner subjektiven Wahrnehmung.
So bekommt ihr dieses Jahr gleich 50 Alben von mir serviert. Die Reihenfolge dürfte in einigen Tagen bereits wieder anders ausschauen, haben sich viele Positionen x-fach binnen der letzten Tage verändert, aber so grob dürfte das schon ganz gut passen. Ab Rang 30 erhaltet ihr dann jeweils eine Hörprobe und etwas ausführliche Informationen zur Platzierung.
Und schon krass: Ich habe tatsächlich jedes der Top 30-Alben im Laufe des Jahres in meinen Kurzreviews gehabt. Und dazu gar einige Acts im Interview hier…
Disclaimer: Sämtliche Albumtitel sind Partnerlinks zu Amazon.
Kennt ihr noch DVB-T? Dieses stiefmütterliche Stück Fernsehgeschichte wird eingestellt. Ab März 2017 ist über die alten Antennen nichts mehr zu sehen. Dafür geht es der schwammigen Bildqualität und Programmbegrenzung an den Kragen! Denn mit „DVB-T2 HD“ steht der moderne Nachfolger in den Startlöchern und will TV-Deutschland als kostengünstige Alternative erobern.
Ich habe für euch freenet TV von mobilcom-debitel getestet. Aber nicht nur das: Auch ein kleines aber feines Stopmotion-Video ist bei der Auseinandersetzung mit dem neuen System entstanden. Und ich finde, das ist gar nicht mal so uncool geworden…